Beiträge aus der Kategorie: Umwelt/Energie
Kommunale Energieerzeugung?!
Gemeinsame Kreis-Energiegesellschaft geplant
Unterallgäu (dl). Wie können Unterallgäuer Gemeinden gemeinsam den Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben, selbst Energieerzeuger werden und von den Einnahmen profitieren? Die Idee der Gründung einer Kreis-Energiegesellschaft stoß bereits im Frühjahr bei Landrat Alex Eder und Bürgermeistern aus dem Landkreis auf großes Interesse. 28 Gemeinden und der Landkreis sind nun in …
Weniger Müll im Unterallgäu
Deutliche Rückgänge bei Altpapier und Gewerbeabfällen
Unterallgäu (dl). Eine erfreuliche Entwicklung: Die Unterallgäuer produzierten 2022 etwa 4.000 Tonnen weniger Müll. Insgesamt sammelte der Landkreis im vergangenen Jahr rund 76.000 Tonnen Müll, umgerechnet circa 500 Kilogramm pro Einwohner. Der Großteil davon wird wiederverwertet bzw. weiterverarbeitet. Deutliche Rückgänge gab es beim Altpapier und bei Gewerbemüll. Nach Corona gab …
100 „Zukunftsbäume“ im Eisenburger Wald
Erfolgreiche Pflanzaktion der Mittelschule Memmingerberg
Memmingen (dl). Was hat der Klimawandel mit unserem Wald zu tun? Mit dieser Frage beschäftigten sich die Schüler der Klasse 9a der Mittelschule Memmingerberg nicht nur im Klassenzimmer. Bei einem Umweltprojekt im Eisenburger Wald durften die Jugendlichen selbst tätig werden und – mit der Pflanzung von 100 Elsbeeren – den …
Stadtwerke Memmingen senken Tarife erneut
Ab 1. Mai wird der Gaspreis günstiger
Memmingen (dl). Gute Nachrichten für alle Gaskunden der Stadtwerke Memmingen: Der Gaspreis wird zum 1. Mai zum zweiten Mal in diesem Jahr gesenkt: Alle Tarife sind dann um 1,5 Cent netto günstiger. Für ein Einfamilienhaus mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 20.000 Kilowattstunden bedeutet dies eine Entlastung um rund 320 Euro …
Tipps und Hinweise zum Alltag
Das Schadstoffmobil kommt in die Gemeinden
Vom 8. bis 13. Mai können Problemabfälle richtig entsorgt werden
Unterallgäu (dl). Das Schadstoffmobil fährt von 8. bis 13. Mai wieder die Gemeinden im Landkreis Unterallgäu an. Dort können Problemabfälle wie Lösungsmittel, Lackreste, Rostentferner und Reinigungsmittel kostenlos abgegeben werden. Wichtig ist laut der Abfallwirtschaftsberatung des Landkreises: Die Schadstoffe sollten in ihren ursprünglichen Gefäßen bleiben und nicht zusammengeschüttet werden. Dies könnte …
Freunde der Landesgartenschau sagen Tschüss
Verein wird zum Ende des Jahres aufgelöst
Memmingen (sg). Wie so viele Vereine verzeichnete auch der Verein „Freunde der Landesgartenschau Memmingen 2000 e.V.“ zunehmend weniger Mitglieder. Die aktuelle Vorstandschaft ist „amtsmüde“ geworden und fand keine Nachfolger. Mit Bedauern, aber auch mit vielen positiven Erinnerungen an über 20 gemeinsame Jahre wird der Verein daher zum Ende dieses Jahres …
Stadtwerke investieren 13,7 Millionen Euro
Stadtrat genehmigt Wirtschaftsplan einstimmig
Memmingen (dl). Die Stadtwerke Memmingen planen dieses Jahr rund 13,7 Millionen Euro zu investieren, wobei davon zehn Millionen Euro für die Finanzierung des Kombibadneubaus fließen sollen. In den Sparten Gas und Wasser liegt das Investitionsvolumen für das Netz in Memmingen bei jeweils rund einer Million Euro. Investiert wird auch in …
Kosten für Erdgas 2022 in Bayern moderat
Kaum Nachzahlungen für Mieter zu erwarten
(dl). In den kommenden Wochen und Monaten erhalten Mieter ihre Heizkostenabrechnung für 2022. Doch die Erhöhung der Erdgastarife bekommen sie darin kaum zu spüren. Mieter mit Gasheizung haben im Durchschnitt mit ihren geleisteten Vorauszahlungen die Heizkosten abgedeckt und müssen nicht mit Nachzahlungen rechnen, wie eine vom Energiedienstleister ista durchgeführte Auswertung …
Energiepreiszuschuss für Vereine
Freistaat greift finanziell unter die Arme
Unterallgäu (dl). Die Energiekosten steigen - und damit auch die Ausgaben der Vereine. Um ihnen unter die Arme zu greifen und dafür zu sorgen, dass keine Sportanlagen geschlossen werden müssen, hat der Freistaat Bayern jetzt einen allgemeinen Energiepreiszuschuss ins Leben gerufen. Darauf macht Landrat Alex Eder aufmerksam.Beantragen können diesen Zuschuss …
Mit Wasserstoff unabhängig in die Zukunft
Projektverbund Allgäu-Bodensee stellt vielseitige Projekte vor
Allgäu/Memmingen (dl). Vor kurzem wurde das grundlegende Umsetzungskonzept für die Wasserstoffregion HyAllgäu*-Bodensee vorgestellt. Über 120 heimische Akteure waren ein Jahr lang an der Entwicklung beteiligt und bringen vielfach eigene Projekte ein. Denn Wasserstoff verbindet: Der Energieträger bringt klimaneutrale Wärme und Mobilität zusammen, ermöglicht Dekarbonisierung in Mittelstand und Industrie, lässt sich …