Beiträge aus der Kategorie: Umwelt/Energie
Wasserkraft trifft auf Naturschutz
Mäharbeiten an Dämmen und Deichen entlang der Oberen Iller im Juni
Memmingen (dl). Ab Ende Juni beginnen die Mäh- Pflegearbeiten entlang der Oberen Iller zwischen den Staustufen Lautrach und Altusried. Diese werden im Rahmen der Unterhaltsmaßnahmen am Fluss durchgeführt und tragen gleichzeitig zum Erhalt der Artenvielfalt von Flora und Fauna bei. Als Betreiber von fünf Wasserkraftwerken an der Oberen Iller ist …
Gemeinsam Vielfalt pflanzen!
Kindergärten säen Wildblumenwiesen
Memmingen (dl). Unter dem Motto „Gemeinsam Vielfalt pflanzen!“ säte eine Gruppe des Fröbelkindergartens mit viel Spaß und Engagement Wildblumensamen der Kampagne „Tausende Gärten – Tausende Arten“ in der Grimmelschanze aus. Bei der Kampagne machen auch die Memminger Kindergärten Im Mitteresch und Heinrich-Galm mit.Die Aktion soll die Kinder für die Natur …
Weniger Müll in der Landschaft
Unterallgäuer sammelten 2,3 Tonnen
Unterallgäu (dl). Bei der Aktion „Pack mer`s! Sauberes Unterallgäu“ im Frühjahr 2023 haben rund 50 Gruppen und Vereine insgesamt 2,3 Tonnen Müll gesammelt. Landrat Alex Eder zeigte sich beeindruckt und erfreut, dass so viele Menschen einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zum Erhalt einer sauberen Landschaft geleistet haben. Auch das …
Müllabfuhr verschiebt sich über Pfingsten
Änderungen auch an Fronleichnam beachten
Unterallgäu. Wegen der Feiertage Pfingstmontag (29. Mai) und Fronleichnam (Donnerstag, 8. Juni) verschiebt sich die Müllabfuhr im Unterallgäu. Das teilt die Abfallwirtschaftsberatung des Landkreises mit.Alle Abfuhrtermine und sämtliche Feiertagsverschiebungen findet man individuell für jeden Ort im Online-Abfuhrkalender des Landkreises.
Mehr Dynamik für die Energiewende
Regionale Zusammenarbeit soll Synergien fördern
Memmingen/Lautrach (dl). Klimaneutralität bis 2045 fordert das Klimaschutzgesetz des Bundes. Durch die Vorgaben auf bayerischer und württembergischer Seite wird dieses Ziel nochmals beschleunigt und soll sogar früher erreicht werden. Wie können Kooperationen in der Region dazu beigetragen es rechtzeitig zu erreichen? Um diese Frage ging es beim "1. Energie-Forum Schwaben" …
Buchsbaumzünsler: Befall dieses Jahr massiv
Entferntes Grüngut auch in großen Mengen richtig entsorgen
Unterallgäu (dl). Der Buchsbaumszünsler breitet sich immer weiter im Unterallgäu aus. Der Befall ist heuer massiv. Doch wohin mit den entfernten, befallenen Pflanzenteilen? Diese müssen in Säcke verpackt in der Restmülltonne entsorgt oder bei größeren Mengen zur Umladestation in Breitenbrunn gebracht werden. Das teilte das Landratsamt mit.Der Buchsbaumzünsler wurde aus …
Biotonne wird ab Juni wieder wöchentlich geleert
Mit Papiertüten wird das eine saubere Sache
Unterallgäu/Memmingen (dl). Ab Donnerstag, 1. Juni, werden die Biotonnen im Unterallgäu wieder wöchentlich geleert. Darauf weist die Abfallwirtschaftsberatung des Landkreises hin. Diese Regelung gilt für die Sommermonate von Juni bis einschließlich September. Damit die Biomüllsammlung auch in den wärmeren Monaten eine saubere Sache bleibt, gibt die Abfallwirtschaftsberatung folgende Tipps: Den …
Happy Weltbienentag!
Mitmach-Ideen für alle Insektenfreunde
(dl). Heute, am 20. Mai, ist „Weltbienentag“ – ein Ehrentag für Honigbienen, Seidenbienen, Hummeln und viele weitere Bienen. Zu den bekanntesten Bestäubern zählen neben den Honigbienen vor allem die Wildbienen. Wir haben den Summern viel zu verdanken. Und obwohl sie derart wichtig sind, nehmen wir ihnen stetig Nahrung und Nistplätze. …
Lastenfahrräder können wieder gefördert werden
Für weniger Luftverschmutzung durch Autos in der Stadt
Memmingen (dl). Im Rahmen des Klimaschutzmanagements führt die Stadt das Förderprogramm zur Anschaffung eines Lastenfahrrades auch heuer, vom 1. Mai bis 31. Dezember 2023, fort. Die Förderung können Privatpersonen mit Hauptwohnsitz in Memmingen, Gewerbetreibende sowie gemeinnützige Vereine und Organisationen beantragen.Lastenfahrräder können auch schwerere Lasten mit mehr als 100 Kilogramm gut …
Eine Moorbirke für das Benninger Ried
Auftakt der Aktion „Mehr Bäume für den Klimaschutz“
Unterallgäu (dl). Die Moorbirke ist Baum des Jahres 2023 und nun auch im Benninger Ried vertreten. Bei einer kleinen Feier haben die Vorschulkinder des Kindergartens Benningen den neuen Baum begrüßt. Diese war der Auftakt für die jährliche, landkreisweite Aktion „Mehr Bäume für den Klimaschutz“, bei der die Gemeinden einen kostenfreien …