Beiträge aus der Kategorie: Umwelt/Energie
Wertstoffhöfe nun wieder länger geöffnet
Es gelten die Sommeröffnungszeiten
Unterallgäu (dl). Einige Wertstoffhöfe im Landkreis Unterallgäu haben seit Anfang April wieder längere Öffnungszeiten. Darauf weist die Abfallwirtschaftsberatung des Landkreises hin.Von April bis einschließlich Oktober haben die Wertstoffhöfe in der Umgebung wie folgt geöffnet:Der Wertstoffhof und die Kompostanlage in Babenhausen sind am Montag, Mittwoch und Freitag von 14 bis 18 …
Energiepauschale für Schüler
Antrag kann ausschließlich online gestellt werden
Unterallgäu (dl). Der Bundestag hat im Dezember 2022 eine einmalige Energiepauschale in Höhe von 200 Euro für Studierende, Fachschüler und Berufsfachschüler beschlossen. Diese kann seit dem 15. März beantragt werden. Viele junge Menschen rufen deshalb bei der Ausbildungsförderung am Landratsamt Unterallgäu an - dort ist man jedoch nicht zuständig.„Leider können …
Die Natur genießen und pfleglich behandeln
Naturgenuss ist ein Grundrecht, aber es gibt Regeln zu beachten
Unterallgäu (dl). Im Frühjahr zieht es die Menschen wieder in die Natur - zu Fuß, mit dem Fahrrad, zum Picknicken. Der freie Zugang zu den Naturschönheiten und Erholung in der freien Natur - in Bayern ein Grundrecht; jedoch ist mit diesem Recht auch die Grundpflicht zum pfleglichen Umgang mit der …
Eschen an der Bodenseestraße werden gefällt
Vom 4. bis 6. April kommt es zu Verkehrsbehinderungen
Memmingen (dl). Das städtische Forstamt wird von Dienstag, 4. April, bis Donnerstag, 6. April, im sogenannten Lindauer Wäldle an der Bodenseestraße (zwischen Autobahn und Buxach/Hart) Baumarbeiten veranlassen. In diesem Bereich wird es im genannten Zeitraum zu temporären Behinderungen für den Verkehr kommen. Nachdem in den vergangenen Tagen dort eine starke …
Kinder können Zukunftsheld:in werden
Nachhaltigkeitswettbewerb der LEW für Kitas und Schulen
(dl). Ob einfache Idee oder komplexes Projekt – alles ist beim „Zukunftsheld:innen-Wettbewerb“ denkbar. Eingereicht werden können bis zum 21. Mai aktuelle Projekte aus dem Kita- oder Schulumfeld, die ein selbstgewähltes Nachhaltigkeitsthema behandeln. Basis für die Themenauswahl sind die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Es winken bis zu 1.000 Euro Preisgeld.Nachhaltigkeitsprojekte …
Gemeinsam für eine sauberere Stadt
Auftakt der Müllsammelaktion mit Bürgermeister-Team
Memmingen (dl). Seit Samstag, 25. März, läuft zum zweiten Mal eine Müllsammelaktion im Stadtgebiet. Alle Memminger sind gefragt, gemeinsam möglichst viel Müll im öffentlichen Raum zu sammeln und dadurch die Stadt sauberer zumachen. Auch die Bürgermeister packten an der Grimmelschanze mit an.„Das ist ein Thema für jeden“, betonte Dietmar Hörberg, …
Mitmachen bei der „Earth Hour“ am 25. März
Ein Zeichen setzen gegen die Klimakrise
Memmingen (dl). Am 25. März findet auch heuer die Aktion „Earth Hour“ statt - eine Aktion des WWF, um weltweit ein Zeichen gegen die Klimakrise und gegen die zunehmende Lichtverschmutzung zu setzen. Menschen und Städte auf der ganzen Welt schalten um 20.30 Uhr für 60 Minuten das Licht aus.Auch der …
„Pack mer`s! Sauberes Unterallgäu“
Müll-Sammelaktion im Landkreis - Preisgeld winkt
Unterallgäu (dl). Das Unterallgäu soll wieder sauberer werden. Unter dem „Pack mer`s! Sauberes Unterallgäu“ können sich Vereine und andere Gruppen am "Frühjahrsputz" im Landkreis aktiv mitmachen. Die Gruppen können sich bis 17. März für die Sammelaktion bei der Kommunalen Abfallwirtschaft anmelden und einen Ansprechpartner benennen.Dann erfahren sie, wo sie die …
Tipps und Hinweise zum Alltag
Warum sich Energiesparen in jedem Fall weiterhin lohnt
Interview mit LEW-Energieberater Anton Adelwarth
Augsburg (dl). Nach teils dramatischen Preissprüngen im vergangenen Jahr scheint sich die Lage auf den Energiemärkten derzeit wieder zu entspannen. Und die staatlichen Preisbremsen für Strom, Gas und Fernwärme mindern die Belastung der Privathaushalte durch hohe Energiepreise. Trotzdem ist es weiterhin wichtig, sparsam mit Energie umzugehen. Es lohnt sich nämlich …
Tipps und Hinweise zum Alltag
Das Schadstoffmobil ist wieder unterwegs
Vom 6. bis 11. März können Problemabfälle richtig entsorgt werden
Unterallgäu (dl). Das Schadstoffmobil fährt von 6. bis 11. März die Gemeinden im Landkreis Unterallgäu an. Dort können dann wieder Problemabfälle wie Lösungsmittel, Lackreste, Rostentferner und Reinigungsmittel kostenlos abgegeben werden.Wichtig ist laut der Abfallwirtschaftsberatung des Landkreises: Die Schadstoffe sollten in ihren ursprünglichen Gefäßen bleiben und nicht zusammengeschüttet werden. Dies könnte …