Beiträge aus der Kategorie: Politik
Immer mehr Menschen wollen hier leben
Unterallgäu knackt 150.000-Einwohner-Marke
Unterallgäu (dl). Der Landkreis Unterallgäu wächst kontinuierlich, so stark wie kein anderer in Schwaben. Zum Stichtag 31. Dezember 2022 lebten genau 150.068 Menschen in der Region, das sind 836 mehr als im Vorjahr.„Das belegt, was wir Unterallgäuer schon lange wissen: wir leben in einer unheimlich attraktiven Region!“, sagt Landrat Alex …
Naturverträgliche Energieerzeugung ?
An der Iller sollen kleine Wasserkraftwerke entstehen
Unterallgäu (dl). Auch in unserer Region wird das Thema Energiegewinnung aus erneuerbaren Quellen weiter rege diskutiert. An der Iller plant der Landkreis nun den Bau mehrerer kleiner Wasserkraftwerke. Doch ob und wie sich sich Naturschutz und Energieerzeugung vereinbaren lassen, blieb bislang ungeklärt. Das Wasserkraftwerk in Dietenheim könnte als Vorbild dienen.Die …
Ein Staatsminister auf dem Stadtfest
Aiwanger wünscht Memmingen alles Gute für die Zukunft
Memmingen (dl). Bayerns stellvertretender Ministerpräsident, Staatsminister Hubert Aiwanger, trug sich im Rahmen seines Besuchs der Stadt Memmingen ins Goldene Buch der Stadt ein. Oberbürgermeister Jan Rothenbacher hieß ihn dazu bei einem kleinen Empfang im Rathaussaal willkommen. Im Anschluss besuchte Aiwanger das Memminger Stadtfest.„Es freut mich sehr, Sie hier zu unserem …
Den Wald für zukünftige Generationen erhalten
Bundesförderung für Memmingens Wälder soll helfen
Memmingen (dl). Um ein klimaangepasstes Waldmanagement zu unterstützen, bietet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ein neues Förderprogramm an. Die Kriterien für die Teilnahme erfüllt die Stadt Memmingen bereits jetzt zum Großteil. Daher sprachen sich die Mitglieder des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses einstimmig für eine Beantragung aus. Jährlich winkt eine …
Für die Wirtschaft ins Ehrenamt
IHK-Wahl 2023 in Schwaben
Memmingen/Schwaben (dl). Heuer wird das IHK-Unternehmensparlament für Schwaben neu gewählt. Diese Wahl findet alle fünf Jahre statt. Dabei werden von den IHK-Mitgliedsunternehmen zunächst die elf Regionalversammlungen gewählt, darunter auch die IHK-Regionalversammlung Memmingen und Unterallgäu. Viele junge Unternehmer haben sich erstmals um ein Ehrenamt in der IHK Schwaben beworben. Die IHK-Regionalversammlung …
Weiterer Meilenstein für Klinik-Neubau
Kooperationsvereinbarung zwischen Klinikum und BKH unterzeichnet
Memmingen (sg/dl). Der geplante Neubau des Klinikums und des Bezirkskrankenhauses (BKH) Memmingen ist einen weiteren wichtigen Schritt vorangekommen: BKH und Klinikum stimmten der gemeinsamen Abwicklung des Großprojektes sowie Entwurf und Kostenplanung zu. Auch der Stadtrat unterstützt die Pläne.Das Klinikum Memmingen und die Bezirkskliniken Schwaben als Träger des BKH zeichnet seit …
Stadtratswahlen schon jetzt im Fokus
CRB steht weiter für „100 Prozent Memmingen“
Memmingen (dl). Bei der Jahreshauptversammlung des Christlichen Rathausblocks (CRB) im „Rohrbecks” stand neben verschiedenen Tätigkeitsberichten der Funktionsträger die Neuwahl des Vorstandes und des Beirats im Mittelpunkt der Veranstaltung.Im letzten Jahr wurden verschiedene Veranstaltungen für Mitglieder, Freunde und Interessenten organisiert wie z. B. Stammtische und Vorträge mit externen Referenten, berichtete der …
Ortsumfahrung Steinheim wird weiter diskutiert
Stadtrat wartet auf klares Votum der Bürgerschaft
Memmingen/Steinheim (dl). Eine Ortsumfahrung für Steinheim wird aufgrund der enormen Belastung der Heimertinger Straße immer dringender gebraucht. Täglich fahren bis zu 14.000 Fahrzeuge durch den Ortskern, in den kommenden Jahren soll der Durchgangsverkehr noch weiter zunehmen. Mehrere Varianten für eine mögliche Ortsumfahrung wurden in den vergangenen Jahren überlegt, diskutiert und …
Sitzungssaal platzt bald aus den Nähten
Kreistag vergrößert sich mit wachsender Einwohnerzahl
Unterallgäu (dl). Der Landkreis Unterallgäu wächst seit Jahren und kratzt inzwischen an der 150.000-Einwohner-Marke. Ist diese erreicht, vergrößert sich der Kreistag bei der Kommunalwahl 2026 von 60 auf 70 Mitglieder und es stellt sich die Frage, ob der Sitzungssaal im Mindelheimer Landratsamt erweitert werden muss. Einer möglichen Erweiterung ging zunächst …
Mehr Dynamik für die Energiewende
Regionale Zusammenarbeit soll Synergien fördern
Memmingen/Lautrach (dl). Klimaneutralität bis 2045 fordert das Klimaschutzgesetz des Bundes. Durch die Vorgaben auf bayerischer und württembergischer Seite wird dieses Ziel nochmals beschleunigt und soll sogar früher erreicht werden. Wie können Kooperationen in der Region dazu beigetragen es rechtzeitig zu erreichen? Um diese Frage ging es beim "1. Energie-Forum Schwaben" …