Beiträge aus der Kategorie: Politik
"Eine Lebensversicherung für die Artenvielfalt"
Neues Naturschutzgesetz: Lokales Aktionsbündnis formiert sich
Memmingen (dl). Seit
das Innenministerium das Volksbegehren „Rettet die Bienen – Stoppt das
Artensterben“ zugelassen und die Eintragungszeit auf 31. Januar bis 13. Februar 2019
festgelegt hat, knüpft die ÖDP vor Ort Kontakte, um ein möglichst großes
lokales Aktionsbündnis für die Begleitung der Eintragungsfrist zu
gründen. Wie die ÖDP-Kreisvorsitzende Gabriela …
Dreikönigsfrühschoppen der SPD
Memmingen (dl). Die Memminger SPD veranstaltet am Sonntag, 6. Januar, wieder ihren traditionellen Dreikönigsfrühschoppen. Dieser beginnt wieder um 10.30 Uhr im Kulturzentrum Kaminwerk, Anschützstraße 1. In diesem Jahr steht der Dreikönigsfrühschoppen ganz im Zeichen der Europawahl. Der SPD-Kandidat Francesco Abate stellt sich dem Publikum und gibt Einblicke in seinen Europawahlkampf. …
ÖDP: „In und um Memmingen“
Dreikönigstreffen 2019 in der Kattunfabrik
Memmingen (dl). Unter
dem Motto „In und um Memmingen“ steht die Dreikönigs-Veranstaltung der ÖDP
Stadtratsfraktion, die gemeinsam mit dem ÖDP-Kreisverband am Sonntag, 6. Januar 2019, um
19 Uhr in der Kattunfabrik, Zwinggasse 3, Memmingen,
begangen wird. Der Fraktionsvorsitzende Prof. Dr. Dieter Buchberger wird
gemeinsam mit ÖDP-Stadträten über aktuelle Stadtpolitik und …
„Das Amt ist mir Ehre und Verantwortung“
Sabine Streck als Heimatpflegerin berufen
Memmingen (dl). Die
langjährige Stadtführerin Sabine Streck erhielt bei einer Feierstunde im
Rathaus von Oberbürgermeister Manfred Schilder die Bestellungsurkunde für ihr
neues Amt als zweite stellvertretende Heimatpflegerin überreicht. „Ich freue
mich, dass wir das Team der Heimatpflege mit Ihnen komplettieren können“,
erklärte der Oberbürgermeister. Seit dem Tod von Uli Braun …
Heißen Draht zwischen Regierung und HWK Schwaben vereinbart ...
... in Fragen rund um Beschäftigung und Ausbildung von Geflüchteten
Schwaben (dl). Zu einem
Spitzengespräch kamen HWK-Präsident Hans-Peter Rauch und HWK-Hauptgeschäftsführer
Ulrich Wagner mit dem Regierungspräsidenten von Schwaben Dr. Erwin Lohner zusammen. Im Mittelpunkt des Austausches stand, angesichts der Abschiebungen von Asylbewerbern in den letzten Wochen, eine noch engere Zusammenarbeit in Fragen rund um die Beschäftigung und Ausbildung
von Geflüchteten. …
Strabs: Freistaat soll Finanzierungslücke schließen
SPD befürchtet steigende Mieten durch etwaige Grundsteuererhöhung
Memmingen (dl/as). In einem offenen Brief an Oberbürgermeister Manfred Schilder äußern sowohl die SPD/FDP-Fraktion im Stadtrat als auch der SPD-Ortsverein ihre Sorge über den Umgang mit den Straßenausbaubeiträgen und beantragen, mehr Geld von der Staatsregierung zu fordern, um die entfallenden Ausbaubeiträge zu kompensieren."Nach der Abschaffung der Straßenausbaubeiträge im vergangenen Juni …
Neues Team um Alexander Hold
Landtagsvizepräsident neuer Bezirksvorsitzender der schwäbischen Freien Wähler
Schwaben (dl). Die Freien Wähler Schwaben haben kürzlich auf ihrer Bezirksversammlung in Westerheim-Günz das starke Wahlergebnis bei der Landtags- und Bezirkstagswahl gewürdigt und einen neuen Bezirksvorstand gewählt. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Festsaal im Gasthaus Laupheimer in Westerheim-Günz, als der scheidende Bezirksvorsitzende Dr. Markus Brem das hervorragende …
Damit das Volksbegehren eine Chance hat
ÖDP beantragt verlängerte Öffnungszeiten für Volksbegehren Artenschutz
Memmingen (dl/as). Vom 31. Januar bis 13. Februar 2019 läuft das
Volksbegehren "Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern – Rettet die
Bienen!“. Darum beantragt die ÖDP Memmingen nun in einem offenen Brief an
Oberbürgermeister Manfred Schilder neben der Genehmigung zur Aufstellung
von Plakaten, dass die Stadt Memmingen das Volksbegehren Artenschutz durch …
Unterschriften-Listen für Bürgerbegehren liegen aus
Initiative "Zukunftsfähiges Bahnhofsareal" fordert mehr Mitbestimmung
Memmingen (rad/as). Wie bereits berichtet, strebt die
Initiative „Zukunft Bf/4 Zukunftsfähiges Bahnhofsareal – Wir fordern
Mitbestimmung!“ einen Bürgerentscheid an, um das geplante und teilweise
beschlossene Projekt vorerst zu stoppen. Wer möchte, dass ein Bürgerbegehren zum Bahnhofsareal zustande kommt, kann sich zu folgenden Zeiten in die Listen eintragen:- Freitag, 21.12. von …
Für Projekte an der Iller ausgezeichnet
Bayerische Elektrizitätswerke erhalten Umweltpreis der Landesstiftung
(Bayern). Albert Füracker, Bayerischer Staatsminister der Finanzen und für Heimat, hat kürzlich den Umweltpreis der Bayerischen Landesstiftung an die Bayerischen Elektrizitätswerke GmbH (BEW) verliehen. Ausgezeichnet wurde der Wasserkraftwerksbetreiber – ein Tochterunternehmen der Lechwerke – für seine Projekte an der Iller, die zur ökologischen Verbesserung des Flusses beitragen. BEW ist der …