Beiträge aus der Kategorie: Politik
"Volksbegehren kommt bei den Wählern sehr gut an"
„Rettet die Bienen": Bereits 1.500 Unterzeichner in Memmingen und Umgebung
Memmingen/Bayern (dl). Ein
positives Fazit zieht die ÖDP-Kreisvorsitzende Gabriela
Schimmer-Göresz: Wenige Wochen nach Start des von der ÖDP initiierten
und von vielen Bündnispartnern unterstützten Volksbegehrens zur
Verbesserung des Bayerischen Naturschutzgesetzes seien bereits über
1.500 Unterschriften allein in Memmingen und Umgebung gesammelt worden. In der ersten Phase der dreistufigen Volksgesetzgebung, dem …
CRB beantragt Einbahnstraße am Weinmarkt ...
... um Verkehrsbelastung zu reduzieren
Memmingen (dl). Mit einiger Verwunderung habe
die CRB-Fraktion die aktuellen Veröffentlichungen zur Verkehrsregelung am
Weinmarkt zur Kenntnis genommen, wandte sich der Fraktionsvorsitzende Wolfgang Courage in einem offenen Brief an Oberbürgermeister Manfred Schilder. Er bezog sich dabei auf einen Artikel in
der Memminger Zeitung (16. Juli), wonach die Pressestelle der
Stadt …
Tempo 30 für Waldfriedhofstraße beantragt
CRB Fraktion reagiert auf Bürgeranfragen
Memmingen (dl). Auf die Bitte Memminger Bürger/innen hin beantragt der CRB Fraktionsvorsitzende Wolfgang Courage in einem offenen Brief an Oberbürgermeister Manfred Schilder ein Tempolimit für die Waldfriedhofstraße. "Die unmittelbare Nähe von Kindergarten St. Hildegard, Josef-Hebel-Seniorenanlage, Altenheim St. Ulrich, Haus des Abschieds sowie die hohe Besucherfrequenz unseres parkartig angelegten Waldfriedhofs bringen …
"Ja“ zu einer Sanierung der bestehenden Bäder ...
... sagt der Vorstand der Memminger Grünen
Memmingen (dl). Ja“ zu
einer Sanierung der bestehenden Bäder und einer Erweiterung des Hallenbades und
„Nein“ zu einem neuen kombinierten Hallen- und Freibad sagte der Vorstand des
Kreisverbandes Memmingen bei der jüngsten Vorstandssitzung.
Sprecherin Corinna Steiger begründete dies
wie folgt: „Eine komplette Sanierung des Hallenbades mit einem südlichen Anbau mit …
"Deutschland ist dabei, den Anschluss zu verpassen"
Vortrag vom FDP-Bundestagsabgeordneten Dr. Thomas Sattelberger
Unterallgäu (dl). Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Politik zum
Anfassen“ der FDP
Unterallgäu, fand kürzlich in Bad Wörishofen ein Vortrag zum Thema:
„Deutschland im Innovationswettbewerb -sind wir zu schläfrig?“ statt.
Referent war Dr. Thomas Sattelberger, Bundestagsabgeordneter der FDP,
ehemaliger Personalvorstand und Arbeitsdirektor der Deutschen Telekom AG
sowie
der Continental AG und …
„Rote Radler Tour“
SPD mit Markus Rinderspacher unterwegs
Memmingen (dl). Am Montag, 13. August, kommen die roten Radler nach Memmingen. Oberster
Radler ist der SPD-Fraktionsvorsitzende im Bayerischen Landtag, Markus
Rinderspacher. Zusammen mit dem Memminger Landtagskandidaten David Yeow und
Bezirksrätin Petra Beer radelt man von Memmingen aus in den Landkreis.
Rinderspacher
ist als begeisterter Radfahrer bekannt. Auf seiner „Rote …
"Regionaler Arbeitstisch Memmingen-Unterallgäu" ...
... unterstützt Menschen mit Behinderung auf dem Arbeitsmarkt
Memmingen (dl). Der „Regionale Arbeitstisch
Memmingen-Unterallgäu zur Beschäftigung behinderter Menschen“ tagte unlängst
bei der Firma Pfeifer Seil- und Hebetechnik in Memmingen. Aufgabe des 2007
gegründeten Regionalen Arbeitstisches ist es, die Chancen für Menschen mit
Behinderung auf dem ersten Arbeitsmarkt zu verbessern. Dazu dienen die
regelmäßigen Treffen der Vertreter der Kommunen, …
"Wir müssen jetzt endlich eine Lösung anbieten"
SPD/FDP-Fraktion kritisiert „Rückstellung“ der Weinmarktdiskussion
Memingen (dl). In einer Pressemitteilung fordert der Vorsitzende der SDP/FDP-Stadtratsfraktion Matthias Ressler, dass Stadtrat und Stadtverwaltung sich sich zügig mit der Verbesserung
der Situation am Weinmarkt befassen.Matthias Ressler bezieht sich dabei auf eine Mitteilung der Stadt Memmingen, die jüngst in der Memminger Zeitung zu lesen war. Demzufolge sei die Diskussion …
„Wir brauchen eine schnelle und pragmatische Lösung“
IHK Schwaben fordert Planungssicherheit für Ausbildungsbetriebe
Schwaben (dl). Im Sommer haben knapp 60
von 78 jungen Flüchtlinge ihre IHK-Abschlussprüfung erfolgreich bestanden. Und:
90 Prozent der Ausbildungsbetriebe wollen diese jungen Fachkräfte nun in ihrem
Betrieb übernehmen. Das Problem: Die Ausbildungsbetriebe dieser Azubis haben keine
Planungssicherheit für die folgenden zwei Jahre.
Die IHK Schwaben ist stolz auf das …
"Ansehen und Arbeitsbedingungen verbessern"
Aufgeheizte Stimmung beim Dialogforum zum Thema Kinderbetreuung
Memmingen
(jw). Zum Thema „Kinderbildung und Kinderbetreuung“ startete die CSU ein
Dialogforum, um gemeinsam mit Vertretern von Kindergärten, Jugendhorten, Kinderkrippen
und Erziehern sowie Vertretern von Trägervereinen herauszufinden, wie die
Situation in den Kindergärten verbessert werden kann. Initiiert hatte das
Fachgespräch im Hotel „Hiemer“ der Memminger Landtagsabgeordnete Klaus Holetschek
gemeinsam mit …