„Wir müssen jetzt handeln" - Holetschek drängt auf Verbesserungen am Bahnübergang Sontheim
MdL Klaus Holetschek
Sontheim (dl). Nach dem tragischen Unfalltod zweier junger Menschen an einem unüberschrankten Bahnübergang in der Küferstraße in Sontheim Ende letzen Jahres hat sich der Landtagsabgeordnete Klaus Holetschek an die Deutsche Bahn gewandt und darauf gedrängt, die Sicherheit an besagter Stelle so schnell wie möglich und effektiv zu …
ÖDP: So geht Energiewende - im eigene Haus und im Haushalt der Stadt Memmingen
Der ÖDP-Fraktionsvorsitzende Prof. Dr. Dieter Buchberger mit den Referenten Markus Reichert und Wolfram Hennemann. Fotos: as
Memmingen (as). Beim Vortrag der ÖDP zum Thema "Energiewende" referierten die Diplom-Ingenieure Markus Reichert und Wolfram Hennemann zum Thema Energiesparen. Die Zuhörer bekamen viele Informationen und Tipps mit auf den Weg, um Wärmebrücken zu …
Beratungssprechtag – öffentliche Förderprogramme LfA/KfW
Memmingen (dl). Von der Existenzgründungs- über die Wachstumsförderung bis hin zur Technologie- und Umweltschutzfinanzierung: Am Donnerstag, 20. Februar, von 9 bis 15.30 Uhr, berät die Industrie- und Handelskammer Schwaben (IHK) gemeinsam mit der LfA Förderbank Bayern angehende und etablierte Unternehmer über die öffentlichen Förderdarlehen auf Landes- und Bundesebene. Die Finanzierungsexperten …
"Memmingen könnte 41 Prozent Energiekosten Sparen" - ÖDP beantragt Stellen für Energie-Contracting
Memmingen (dl/as). In einem offenen Brief an Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger beantragt die ÖDP-Stadtratsfraktion, zwei zusätzliche Stellen zum Ausbau der Sparten Energie-Contracting, Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und Energie-Einsparungsberatung bei den Stadtwerken einzurichten. Sie beruft sich dabei auf eine Studie des EZA (Energie- & Umweltzentrum Allgäu). Über den Antrag soll im Rahmen der …
Netzwerk soll ehrenamtliche Seniorenarbeit fördern
Unterallgäu (dl). Engagierte ehrenamtliche Mitarbeiter in den Gemeinden sind ein großes Kapital. Die ehrenamtliche Tätigkeit bringt aber häufig nicht nur Freude, sondern auch viele Belastungen mit sich. Um die ehrenamtliche Seniorenarbeit im Unterallgäu zu unterstützen, wurde im Rahmen des Kreis-Seniorenkonzepts und in Kooperation mit der Freiwilligenagentur Schaffenslust die Grundschulung „Fit …
Sportliche Höchstleistungen: 307 Sportler aus der Maustadt für exzellente Leistungen geehrt
Mittlere Reihe v. l.: Abdülkadir Basaran, Gerhard Knussmann, Anna Hanzalek, Sven Harlinghausen, Marija Pankovic und Katrin Geiger. Von rechts: Fritz Such, Siegfried Holzinger, Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger. Vorne in blau: Die Faustballer des SV Amendingen. Im grünen Trikot die Mannschaft der Unterallgäuer Werkstätten. Fotos: mg
Memmingen (mg). Wie jedes Jahr …
Grenzgebiet Schule - „Amoklauf mein Kinderspiel“ im Stadttheater
Josephine Bönsch, Matthias Wagner und Christian Müller erzählen von zu Hause. Fotos: Forster/ Landestheater Schwaben
Memmingen (as) Anders als die umjubelte Premiere, fand die zweite Vorstellung nur recht schleppenden Beifall. Bei aller Intensität der Darstellung erreichte das Stück den Zuschauer nicht ganz, als gäbe es eine gläserne Wand zwischen Bühne …
Breitband für alle - in Bayern soll niemand mehr durchs Netz fallen
Staatssekretär Albert Füracker und MdL Klaus Holetschek appellieren an die Gemeinden, aktiv zu werden und den Breitbandausbau anzugehen. Foto: as
Memmingen (as). Auf Einladung der CSU-Stadtratsfraktion informierte der Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Finanzen, Landesentwicklung und Heimat, Albert Füracker, in Breckels Brasserie am Theaterplatz über das Bayerische Breitbandkonzept. Dabei appellierte …
Mein Kampf - Schaurig-komische Hitler-Farce von George Tabori
Memmingen (dl). Während Deutschland diskutiert, ob man eine Neuauflage von Hitlers „Mein Kampf“ herausbringen darf, feiert am 14. Februar die Farce gleichen Namens von George Tabori am Landestheater Schwaben unter der Regie von Intendant Walter Weyers Premiere.
Der große Theaterregisseur und Autor Tabori, der im Mai 2014 seinen hundertsten Geburtstag …
Holzfällarbeiten im Wald - Absperrung bitte beachten!
Hier wird es gefährlich, denn fallende Bäume sind nicht mehr aufzuhalten. Foto: Mayer/ Pressestelle Stadt Memmingen
Memmingen (dl). Die Städtische Forstverwaltung muss für die laufenden Holzfällarbeiten zur Sicherheit für alle Waldbesucher zeitweise einzelne Forstwege, Rad- und Wanderwege vorrübergehend vollständig sperren.
Da beim laufenden Fällvorgang der fallende Baum nicht mehr aufgehalten …