Beiträge aus der Kategorie: Wirtschaft
Sparkasse und LBS: Nachfrage nach Wohneigentum auch in Memmingen weiterhin stark
Memmingen (as). Die Nachfrage
nach Wohneigentum in Memmingen ist nach wie vor sehr hoch, konstatierte der
Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim Thomas Munding im
Rahmen eines Pressegesprächs über die aktuelle Situation auf dem
Immobilienmarkt. Dem stehe ein sehr begrenztes Angebot gegenüber.
Dass insbesondere bezahlbarer Wohnraum Mangelware ist, führt
Erwin Bumberger, Vorstandsmitglied …
VR-Bank Memmingen - vier Prozent Dividende
Memmingen (rad). „Sie
haben toll gearbeitet“, so lautete das Fazit des Wirtschaftsrüfers Hans Lenkawa
bei der heurigen Vertreterversammlung der VR-Bank Memmingen e.G. Mit anderen
Worten, trotz der anhaltenden Zinsflaute ist das Ergebnis auch dieses Jahr wieder
zufriedenstellend ausgefallen. Die Zahlen wurden der Vertreterversammlung von
den beiden Vorständen Ulrich Guiard sowie …
40 Jahre Gelita in Memmingen
Memmingen (rad). Mit der
Gelita AG verfügt Memmingen über einen weiteren Global-Player. Das Werk – eines
von 21 im Gelita-Konzern weltweit – feiert in diesen Tagen sein 40-jähries
Bestehen in der Memminger Alpenstraße.
1976
übernahm der Konzern, unter dem damals geläufigen Namen "DGF Stoess", die ehemaligen Pfeffer-Werke. Diese wurden knapp …
Weiter beste Aussichten am Allgäuer Arbeitsmarkt
Kempten/Memmingen
(dl/rad). Auch im Mai hat sich die insgesamt positive Entwicklung am
Arbeitsmarkt fortgesetzt. Bundesweit ist die Quote auf 6,0 Prozent gefallen,
Memmingen meldet eine Quote von 2,7, das Unterallgäu von 2,1 Prozent.
„Die Beschäftigung ist kräftig gewachsen und die Nachfrage
nach Arbeitskräften hat deutlich zugenommen.“, heißt es aus der …
Söder bekräftigt Beteiligung am Allgäu Airport
Memmingerberg (rad). Der
Bayerische Staatsminister Dr. Markus Söder hat sich erneut zum Allgäu Airport
bekannt. Eigentlich stand sein Besuch in Memmingerberg im Zeichen eines
Vortrages zum Thema Steuer- und Finanzpolitik sowie zum Erbschaftsrecht.
Dennoch, das Interesse der rund einhundert geladenen Gäste
aus Wirtschaft und Politik war auf die Flughafen-Frage fokussiert. …
180.000 Euro für Memmingen aus Bund-Länder-Städtebauförderprogramm
Memmingen (dl). Aus dem Bund-Länder-Städtebauförderprogramm "Aktive
Zentren" erhält Memmingen in diesem Jahr 180.000 Euro. Dies teilten
Landtagsabgeordneter Klaus Holetschek und sein Bundestagskollege Stephan
Stracke (beide CSU) anlässlich der Zuteilung der Mittel an die Programmgemeinden
in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit."In diesem Jahr können wir 17 Gemeinden in
Schwaben mit rund 3,6 …
Projekt „Leuchtspiegel“: Girls' Day 2016 bei Magnet-Schultz
Memmingen (dl). Der
"Girls' Day" soll Mädchen motivieren, in technische und
naturwissenschaftliche Berufe hineinzuschnuppern. Er wird vom
Bundesministerium für Bildung und Forschung und von Bundesministerium für Familie
gefördert.
Auch
in diesem Jahr beteiligte sich die Firma Magnet-Schultz GmbH & Co. KG wieder
am Aktionstag. Lilo Preugszat, Aus- und
Weiterbildung, begrüßte …
"Die Wirtschaft ist für die Menschen da" - Maiempfang der IHK-Regionalversammlung
Memmingen (as). Der alljährliche Maiempfang
der IHK-Regionalversammlung Memmingen und Unterallgäu fand heuer in den Räumen
der Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim am St.-Josephs-Kirchplatz statt.
Hunderte Gäste aus Politik, Verwaltung, Verbänden, Bildungswesen, Justiz, Kirchen
und Gewerkschaften fanden sich zum Vortrag über „Christliches Werteverständnis
in einer multireligiösen Wirtschaftswelt“ von Dr. Heinrich Bedford-Strohm ein. Der in …
"Girl's Day": In typische Männerberufe hineingeschnuppert
Memmingen (dl). 70 junge
Mädchen haben am bundesweiten "Girl’s Day" die Chance genutzt, in Berufe bei der
Stadt Memmingen hineinzuschnuppern, die überwiegend von Männern ausgeübt
werden. Beim Bauhof, im Forstbetrieb, beim Amt für Geoinformation und
Vermessung, bei der Feuerwehr, im Hallenbad, im Landestheater und in der
Stadtgärtnerei haben sie praktische …
Frühjahrsbelebung stärkt den Arbeitsmarkt
Kempten/Memmingen/Nürnberg (dl/rad). Die
Frühjahrsbelebung hat für einen weiteren Rückgang der Arbeitslosenzahlen
gesorgt. Bundesweit ist die Quote auf 6,3 Prozent gesunken, für den
Wirtschaftsraum Memmingen wir die Zahl von 2,9 Prozent gemeldet. Im Unterallgäu
beträgt die Quote 2,2 Prozent, damit belegt der Landkreis weiter einen Platz
unter den „Top-Ten“ Deutschlands.
Es …