Die Lokale Memmingen
Gefro AOK Enerix Brommler Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

Beiträge aus der Kategorie: Politik

Rekordinteresse bei der Bürgerversammlung

Rund 500 Memminger kamen in die Stadthalle

Memmingen (sg). Die Bürgerversammlung im bekannten Format „Stadt im Dialog“ lockte heuer so viele Memminger in die Stadthalle wie noch nie. Oberbürgermeister Jan Rothenbacher hielt einen ausführlichen Rückblick auf das Jahr 2023 und antwortete gemeinsam mit seinem Team auf Fragen der Besucher.

Vorbildliche Waldbewirtschaftung

Staatspreis für die Stadt Memmingen

Memmingen/München (dl). Der Staatspreis für vorbildliche Waldbewirtschaftung wurde dieses Jahr unter dem Motto „Mein Wald – Zukunft für Generationen!“ an 14 Preisträger verliehen, darunter die Stadt Memmingen. Der Preis ist mit je 1.000 Euro dotiert.Laut Forstministerin Michaela Kaniber sind die Staatspreisträger wahre Vorbilder für alle Waldbesitzer: „So wie Sie klimatolerante …

Interessant, beklemmend und doch beeindruckend

Eine politische Bildungsfahrt nach Berlin

Berlin/Allgäu (rad). Der Deutsche Bundestag besteht aus mittlerweile 736 Mandaten, damit ist es die größte frei gewählte Parlamentskammer der Welt. Aber was machen die dort eigentlich? Um den Bürgern ein wenig Einblick in den politischen Alltag in Berlin zu gewähren, dürfen die Bundestagsabgeordneten jährlich bis zu 100 Bürger aus ihrem …
Veranstaltungshinweis

Stadt im Dialog

Bürgerversammlung am 26. November

Memmingen (dl). Die Bürgerversammlung der Stadt Memmingen findet auch heuer im erprobten Format „Stadt im Dialog“ statt. Am Sonntag, 26. November, gibt es in der Stadthalle ab 14 Uhr die Möglichkeit mit Ämtern und Einrichtungen der Stadt ins Gespräch zu kommen, bevor um 15.30 Uhr im Großen Saal über das …
Veranstaltungshinweis

Wärmewende in Memmingen

Podiumsdiskussion am 23. November

Memmingen (dl). Am Donnerstag, 23. November, lädt die Klimainitiative Memmingen e. V. (KIMM) Interessierte zu einer Podiumsdiskussion zum Thema "Wärmewende in Memmingen" ins Maximilian-Kolbe-Haus ein.KIMM hat dazu zwölf Thesen erarbeitet, die angesichts von Heizungsgesetz, Wärmewende und der anstehenden kommunalen Wärmeplanung in Memmingen die Grundlage für eine gute, nachhaltige, soziale und …

Die Stimme muss lauter werden

Wirtschaft will sich gegen Talfahrt wehren

Memmingen (sg). Die aktuelle Konjunkturumfrage der IHK Schwaben zeigt in Zahlen, wie dramatisch die aktuelle wirtschaftliche Lage in der Region ist. Unternehmer und Verbände wie die IHK fordern dringende und vor allem sinnvolle politische Lösungen und wollen diese auch mit lauter Stimme einfordern.Es gebe im Vergleich zum Frühjahr 2023 deutlich …

Ein Wahlkreis für Memmingen und das Unterallgäu

Zusammenlegung ist für die Bundestagswahl 2025 geplant

Memmingen/Berlin (dl). Die Bundesregierung plant eine Neueinteilung der Wahlkreise, unter anderem einen neu zu bildenden Wahlkreis „Memmingen-Unterallgäu“, der den Landkreis Unterallgäu, die kreisfreie Stadt Memmingen sowie Gemeinden aus dem Landkreis Augsburg umfassen soll.Der Gesetzesentwurf, der im November im Deutschen Bundestag eingebracht werden soll, erntet dabei auch Kritik. So erklärt Stephan …

"Keine dringende Notwendigkeit zur Beleuchtung" ...

... für Rad- und Fußwege außerhalb von Memmingen

Memmingen (dl). Rad- und Fußwege außerorts von Memmingen in die Stadtteile bleiben weiterhin unbeleuchtet. Das beschloss der Stadtrat nun auf Grundlage eines Konzeptes, das Freie Wähler und Grüne/Linke in Auftrag gegebenen hatten.Urs Keil, Radverkehrsbeauftragter und Tiefbauamtsleiter stellte dem Stadtrat das im Oktober 2020 beauftragte Konzept für die Beleuchtung von Geh- …

Kempter Hof weicht Wohngebäude

Memminger Stadtrat genehmigt den Neubau

Memmingen (dl). Das geplante Wohngebäude auf dem Grundstück der ehemaligen Gaststätte „Kempter Hof“ darf nun doch gebaut werden. Der Stadtrat entschied sich nach langer Diskussion mehrheitlich für den Bauantrag. Kurz zuvor hatte der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss den Bauantrag abgelehnt, die Umsetzung dieses Beschlusses wurde jedoch als nicht rechtskonform beurteilt. …

Der Zweck heiligt die Mittel?

Auch die Klimapolitik hat Grenzen

München (sg). „Welche rechtlichen Grenzen hat die Klimapolitik?“. Darüber hat Prof Dr. Dr. Udo Di Fabio, Richter am Bundesverfassungsgericht a. D., ein kurzweiliges Referat vor rund 200 Gästen im Bayerischen Hof in München gehalten.Problematisch sieht Di Fabio die unzähligen Verbote - gute Klimapolitik zu betreiben, sollte ein Gebot sein, das …
Seite 16 von 142