Beiträge aus der Kategorie: Politik
"Sind Sie der richtige Kandidat für uns?" - Markus Kennerknecht zu Gast bei den Liberalen
Memmingen (as). Zum "Liberalen
Stadtgespräch" im Gasthaus im Weinhaus "Zum goldenen Löwen" hatten die Freien
Demokraten Memmingen den vor vier Wochen nominierten Oberbürgermeister-Kandidaten der SPD Markus Kennerknecht zu Gast. Da die FDP mit der SPD im Stadtrat eine
gemeinsame Fraktion bildet, wollte die Kreisvorsitzende Heike Schalk vor allem
eines wissen: …
„Und jetzt erst recht!": Neues Bürgerbegehren gegen Steinheimer Zehntstadel gestartet
Memmingen (dl). In seiner jüngsten Plenumssitzung, stimmte der
Memminger Stadtrat der lange umstrittenen Sanierung des Steinheimer Zehntstadels
mit 31:5 Stimmen zu. Doch nun haben drei neue und überparteiliche Initiatoren ein
Bürgerbegehren gestartet, um den etwa 4 Millionen Euro teuren Umbau des Zehntstadels in
Steinheim doch noch zu verhindern und die …
„Freiheit und ich“ - Ausstellung zu bürgerlichen Freiheitsrechten im Rathaus
Memmingen (dl). Vor 66 Jahren,
am 23. Mai 1949, wurde das Grundgesetz der
Bundesrepublik Deutschland unterzeichnet. Daran erinnert die interaktive
Ausstellung „Freiheit und ich“ der Münchner Nemetschek-Stiftung, die ihre Reise
zum 66. Jubiläum antrat und nun vier Wochen lang an mehreren Orten in Memmingen
Station machen wird. Von 31. Mai …
„Zuhören, nachdenken, entscheiden“: CSU präsentiert ihren OB-Kandidaten Dr. Robert Aures
Memmingen (as). „Gefühlt“ wurde der SPD
Kandidat Markus Kennerknecht schon als neuer Memminger Oberbürgermeister
gehandelt. Doch nun hat der CSU-Kreisverband endlich seinen Kandidaten
präsentiert: Dr. Robert Aures startet mit Markus Kennerknecht ins Rennen um die
Bürgergunst. Er hofft, die Oberbürgermeisterwahl am 23. Oktober für sich zu
entscheiden.
„Zuhören, nachdenken, entscheiden“, …
Europa Union: Bürgerdialog auf 16. Juni verschoben
Memmingen (dl). Anlässlich der Europawoche sollte am Donnerstag, 12. Mai, ein Bürgerdialog auf dem Memminger Marktplatz stattfinden, zu dem die
Europa Union und das Europabüro Memmingen eingeladen hatten. Diese Veranstaltung wird
nun witterungsbedingt auf den 16. Juni verschoben.
Neben einem großen Wortspiel und einem Glücksrad mit Fragen
rund um das …
DGB Familientag: „Der Sonntag soll frei bleiben“
Memmingen (dl/as). Zum Tag
der Arbeit am 1. Mai veranstaltete der DGB heuer einen Familientag zum Thema „Mehr Zeit für
Solidarität“. Außerdem fand ein Empfang im Rathaus statt.
„Sie trinken
Cola zum Frühschoppen, Herr Oberbürgermeister? Jetzt kenne ich Ihr Geheimnis,
wie man sechsmal wiedergewählt wird“, plauderte Zauberer und Liedermacher
Donatus …
Kommunalpolitiker aus ganz Deutschland tagen in Memmingen
Memmingen (dl). Oberbürgermeister,
Bürgermeister, Landräte und Verwaltungsfachleute aus ganz Deutschland tagten
bei einer Sitzung der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement
(KGSt) im Memminger Rathaus. Themen waren das Management der Flüchtlingsversorgung und die Entwicklungen in der Sozialpolitik. Christoph Verenkotte, Präsident des
Bundesverwaltungsamts, referierte vor den Kommunalpolitikern über eine
Digitalisierung des Asylverfahrens auf …
Bürgerversammlung für Senioren am 12. Mai
Memmingen (dl). Die
Bürgerversammlung für Senioren findet am Donnerstag, 12. Mai, 15 Uhr,
im Rathaus im großen Sitzungssaal satt. Zu dieser Bürgerversammlung für Senioren sind
alle Seniorinnen und Senioren der Gesamtstadt eingeladen. Oberbürgermeister
Dr. Holzinger wird eingangs über die wichtigsten Belange
der Stadt Memmingen, ihre Finanzsituation sowie die anstehenden Maßnahmen …
Ausländerbeirat: Sufiye Demircan verabschiedet
Memmingen (dl). Mit einem Blumenstrauß verabschiedete jetzt der Vorsitzende
des Beirates und Ausländerbeauftragter der Stadt Memmingen, Commendatore
Antonino Tortorici, Sufiye Demircan aus dem Ausländerbeirat. Als Nachfolger von Demircan begrüßte Tortorici Fehmi Onar im
Gremium. Onar wird zusammen mit Jacqueline Abraham die Gruppe der
syrisch-orthodoxen Christen vertreten.Für den
Ausländerbeirat sei es …
„Was machen Sie eigentlich in Berlin, Herr Stracke?“ - 50 Allgäuer auf politischer Bildungstour
Berlin/Allgäu (rad). Was und wie arbeiten unsere gewählten
Abgeordneten in Berlin? Um den Bürgern ein wenig Einblick in den politischen
Alltag zu gewähren, dürfen die Bundestagsabgeordneten jährlich bis zu 150
Bürger aus ihrem Wahlkreis in die Bundeshauptstadt einladen. Lokale-Herausgeber
Wolfgang Radeck begleitete die Reisegruppe aus dem Allgäu.
Anfang
April haben …