Kempten/Memmingen (dl/rad). Die Zahl der Arbeitslosen Menschen geht in Deutschland weiter zurück. Mit nun 2,85 Millionen Menschen ohne Job sank die Arbeitslosenquote bundesweit auf 6,7 Prozent. Das ist der niedrigste Mai-Stand seit dem Jahr 1992. Deutlich darunter liegen die Quoten in unserer Region - der Wirtschaftsraum Memmingen meldet 2,5 Prozent, der Landkreis Unterallgäu mit 2,1 Prozent sogar einer der niedrigsten Werte in Deutschland.
Im Mai entspannte sich der Arbeitsmarkt auch im Wirtschaftsraum Memmingen weiter, die Arbeitslosenquote sank um 0,2 Prozentpunkte. Im Mai waren 1.604 Frauen und Männer bei der Agentur für Arbeit und in den Jobcentern arbeitslos gemeldet, 79 weniger als im April. Betriebe boten 870 Arbeitsplätze aus der Region zur Besetzung an, ähnlich viele wie im Monat zuvor.

„Neue Beschäftigungsverhältnisse in einer ganzen Reihe von Branchen haben zur weiteren Erholung des regionalen Arbeitsmarktes beigetragen“, sagt Peter Litzka, Leiter der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen. „Fachkräfte haben sehr gute Chancen auf eine neue Beschäftigung. Mit unserem kontinuierlichen Angebot verschiedener Qualifizierungen verbessern wir die Chancen arbeitsloser Menschen auf einen neuen Arbeitsplatz.“
Vorliegende Stellenangebote bestätigen, dass vorrangig Fachkräfte gesucht von den Betrieben gesucht werden.
Um arbeitslose Menschen für aktuelle Anforderungen fit zu machen, laufen unterschiedliche Kurse. So schließen einige Kräfte in den nächsten Wochen ihre Weiterbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik ab. Ebenso endet die Qualifizierung zum Maschinen- und Anlagenführer.