
Memmingen (dl). Auf Einladung des Vereins "Stolpersteine in Memmingen" mit dem Vorsitzenden Helmut Wolfseher hat der Künstler Gunter Demnig an neun Stellen in der Innenstadt insgesamt 22 neue "Stolpersteine" verlegt, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern sollen.
Zum Auftakt der Aktion sprach Schirmherr Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger an der ersten Verlegestelle in der Kalchstraße 19 ein Grußwort. Bürgermeister Werner Häring sowie Vertreter des Stadtrats, der Kirche, der Deutsch-Israelischen Gesellschaft sowie zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger begleiteten den Künstler anschließend an die weiteren Verlegestellen in der Ulmer Straße, Herrenstraße, Moltkestraße, Weberstraße, Lindauer Straße und am Schweizerberg und gedachten dabei der Ermordeten und Vertriebenen.
Am Vorabend hielt Gunter Demnig im Antoniersaal einen Vortrag zum Thema "Stolpersteine - Spuren und Wege". Dabei skizzierte er seinen künstlerischen Werdegang ab 1968 und informierte über sein Projekt "Stolpersteine", das im Januar 2015 auf 50.000 verlegte Steine und 15 "Stolperschwellen" in 1.300 Orten in Europa gewachsen ist.
Weitere Informationen: Stolpersteine in Memmingen e.V., Vorsitzender Helmut Wolfseher, Mobiltelefon 0170-266 13 73.
Spendenkonto: VR-Bank Memmingen, Konto-Nr. 69779, BLZ: 731 900 00.
Informationen im Internet unter www.stolpersteine.eu; www.stolpersteine-mm.de