Die Lokale Memmingen
Gefro AOK Enerix Brommler Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

Stimmkunst pur: Mitreißendes Konzert von Perpetuum Jazzile in der bigBOX Kempten

veröffentlicht am 08.11.2014

Perrp Der slowenische Chor "Perpetuum Jazzile" begeisterte seine Zuhörer in der bigbOX Kempten. Foto: Sonnleitner

Kempten (as) "Wow!" – das ist wohl das passendste Wort für die Performance dieses mittlerweile international gefragten Chors "Perpetuum Jazzile". In der Bigbox Kempten boten die 28 Sänger und Sängerinnen ein mitreißendes Konzert vor über 2.000 Zuhörern.

Der slowenische Chor zeichnet sich durch Dynamik, präzise Intonation, Vielseitigkeit und seine große Fertigkeit im Intonieren von Instrumenten wie Bass, Percussion, Trompete und E-Gitarre aus. Die Stimme ist das einzige Instrument der Klangkunst von "Perpetuum Jazzile". Showcharakter erhält die A-cappella-Performance durch wirkungsvoll eingesetzte choreografische Elemente und ein abwechslungsreiches Lichtspektakel.

Zuhörer durften aktiv mitgestalten

Seit 2011 steht der bei seinem Konzert in der bigBOX gefeierte Chor unter dem erfrischend temperamentvollen Dirigat des schwedischen Chorleiters Peder Karlsson. Doch auch hier ist man nicht festgelegt: Karlsson - ein Showman, der es versteht, das Publikum mitzureißen und zu unterhalten - räumt auch gerne seinen Platz für Nachwuchsdirigenten aus dem Chor. Hier und da dürfen auch Zuhörer aus dem Publikum bei der Gestaltung eines Songs mitwirken, was auch in Kempten begeistert in Anspruch genommen wurde.

Zwar bringen wechselnde (hervorragende!) Solisten unterschiedliche Klangfarben in das Repertoire, doch die Chormitglieder sind vor allem Teamworker: Der Hauptakzent liegt auf dem Gesamtkunstwerk. Und dieses entsteht durch eigene und eigenwillige Interpretationen von Songs aus den Bereichen Jazz, Pop und Soul. Auch Eigenkompositionen sind dabei wie "Faroe Islands" - und slowenische Volkslieder. Raffiniert "gestrickt" sind die Medleys, in denen Melodien und Harmonien völlig unterschiedlicher Stücke ineinander übergehen, zuweilen gleichzeitig erklingen.

Teilweise gänsehauterregende Atmosphäre

Mit Hilfe von Körperpercussion wie Schenkelklopfen und Fingerschnipseln und durch technisch verstärkte Voice-Effekte erzeugen die Sänger Naturgeräusche wie prasselnden Regen, Sturm und Donner und erschaffen eine teilweise gänsehauterregende Atmosphäre.

Charmante und witzige Ideen wie das Radio-Tuning kommen auch beim Kemptener Publikum sehr gut an: Im Rahmen einer perfekt intonierten "Sendersuche" präsentiert der Chor einen Auszug aus seinem internationales Repertoire.

Eine Spezialität des Chores sind vor allem rhythmusbetonte Songs wie "Jump" von den Pointer Sisters oder "Rosanna" von Toto - ein Herzstück des Repertoires ist Totos "Africa", dass auf youtube über 17 Millionen mal angeklickt wurde und den Chor, ursprünglich 1983 als "Gaudeamus Chamber Chor" gegründet, weltweit bekannt machte: Die insgesamt 47 Mitglieder von Perpetuum Jazzile traten bereits in Slowenien, Argentinien, Brasilien und in den Vereinigten Staaten sowie 2010 beim "Africa Music Award" in London auf.

Das Allgäuer Publikum war begeistert und spendete heftigen Applaus.