Nürnberg/Kempten/Memmingen (dl). Der Arbeitsmarkt in Deutschland schwächelt weiter. Gerademal um 22.000 Menschen ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Februar gesunken. Damit fällt die Frühjahrsbelebung fällt so schwach aus wie lange nicht mehr. Die Arbeitslosenquote beträgt in Deutschland weiter 6,4 Prozent, im Wirtschaftsraum Memmingen ging sich um 0,1 Punkte ebenfalls nur sehr mäßig auf 2,8 Prozent zurück.
Bundesweit ist dies der schwächste in einem März seit 2009, als die Zahl in der damaligen Finanzkrise sogar angestiegen ist.
"Im März beginnt am Arbeitsmarkt die sogenannte Frühjahrsbelebung. Auch in diesem Jahr wird sie allerdings von der wirtschaftlichen Flaute spürbar ausgebremst", sagte Andrea Nahles, die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur, in Nürnberg.
Auch in unserer Region ist die Wirtschaftsflaute deutlich an am Arbeitsmarkt abzulesen. „Die frühjahrsübliche Belebung unseres Arbeitsmarktes fällt in diesem März schwach aus“, stellt Horst Holas, stellvertretender Leiter der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen, fest. „Die Arbeitslosenquote ist im Vergleich zu Februar um 0,1 Punkt auf 3,2 Prozent gesunken und es sind mit knapp 12.800 etwa 350 Menschen weniger arbeitslos als im Vormonat. Im letzten Jahr betrug der Rückgang arbeitsloser Menschen im März fast 200 Personen mehr. Hier schlagen die Auswirkungen der schwachen deutschen Konjunktur zu Buche. In Kombination mit dem weiter gesunkenen Stellenbestand zeigt dies, dass viele unserer regionalen Unternehmen momentan nicht so optimistisch in die Zukunft sehen. Internationale wie nationale Krisen belasten vor allem Industrie und Verarbeitendes Gewerbe. Allerdings: Stellenneuzugänge haben im Vergleich zum Vorjahresmonat zugenommen. Ob dies ein anhaltender positiver Trend ist, bleibt abzuwarten. Was man nicht vergessen darf: viele Unternehmen und Einrichtungen haben weiterhin einen hohen Fachkräftebedarf und stellen ein. Hier unterstützen wir mit einer schnellen Vermittlung bereits in der Zeit, bevor eine Person tatsächlich arbeitslos wird. Das nützt Arbeitnehmer- und Arbeitgeberkunden gleichermaßen.“
Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen im März 2025 gesunken. 12.766 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 347 Personen weniger (-3 Prozent) als im Februar, aber 1.139 Personen bzw. 10 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 3,2 Prozent und lag mit 0,1 Prozent unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 2,9 Prozent.
Der Rückgang der Arbeitslosigkeit ist saisonal bedingt: aufgrund des einsetzenden Frühjahrs stellen vor allem witterungs- und tourismusabhängige Unternehmen wieder vermehrt Personal ein. Im Laufe des März konnten dementsprechend verstärkt Menschen aus Bau- und Ausbau- sowie Lebensmittel- und Gastronomieberufen Arbeit aufnehmen. Im Vergleich zum Vorjahr fällt die Frühjahrsbelebung allerdings äußerst moderat aus: im März 2025 waren etwa 350 Menschen weniger arbeitslos als noch im Vormonat – das bedeutet einen um ca. 200 Personen geringeren Rückgang als im März des Vorjahres.
Zu dem – wenn auch sehr verhaltenen - Frühjahrsaufschwung passt, dass die Arbeitslosigkeit im Vormonatsvergleich ausschließlich im Bereich der Agentur für Arbeit gesunken ist: Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 7.943 Personen (381 Personen weniger als im Vormonat, aber 1.282 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 4.823 Arbeitslose registriert (34 Personen mehr als im Vormonat, aber 143 Personen weniger als im Vorjahr). Durch die Jobcenter der gesamten Region wurden 38 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
(Grafiken: Agentur für Arbeit)