
Bad Grönenbach (dl). Zu einem festen Bestandteil der Kulturwochen gehört inzwischen die Ausstellung "Kunst im Schloss". Mit einer Vernissage am Freitag, 3. Juli öffnet das Wahrzeichen des Ortes für drei Wochen wieder seine Tore. Bis 26. Juli zu sehen sind Kunstwerke von Kornelia Kesel, Barbara Wolfart und Bernd Henkel.
Die in Kempten lebende Künstlerin Kornelia Kesel arbeitet meist verfremdet figurativ. Das Collagieren von Buchseiten, eigenen Zeichnungen und integrierten Texten inspiriert sie selbst und den Betrachter zu (Bild-)Geschichten. Deren Thematik findet sich auch oft in ihren Papierobjekten wieder.
Barbara Wolfart lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Deutschland und Italien. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind neben der Malerei, die Collage, das Objekt, die Installation.
Wolfart schreibt Prosalyrik und Kurzgeschichten und kombiniert Texte und Bildmaterial gern in ihren Büchern.
Bernd Henkel aus Kempten findet seine Ausdrucksformen in unterschiedlichen Techniken. Gerne „entnutzt“ er Alltagsgegenstände oder gibt ihnen eine neue Formensprache. Mit seinen teils skurrilen Objekten und Installationen werden Räume neu definiert und Wortspiele gestalterisch umgesetzt.
Info: Die Raiffeisenbank im Allgäuer Land eG unterstützt die kulturelle Nutzung des Schlosses und ermöglicht auf diese Weise den kostenlosen Eintritt der Besucher zu dieser Ausstellung. Der Förderverein Hohes Schloss Bad Grönenbach e.V. unterstützt die Ausstellungen und betreut diese während der Öffnungszeiten.
Der Eintritt zur Ausstellung im Hohen Schloss Bad Grönenbach, Pappenheimerstr. 1, ist frei. Die Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag, 15 bis 18 Uhr, Sonntag 11 bis 18 Uhr.
Das Programmheft für die Bad Grönenbacher Sommerfrische 2015, die von Juni bis Oktober stattfindet, gibt es in der Kur- und Gästeinformation, Marktplatz 5, Bad Grönenbach, Telefon: 08334/60531, E-Mail: gaesteinfo@bad-groenenbach.de, Infomationen im Internet unter www.sommerfrische.biz