Die Lokale Memmingen
Gefro AOK Enerix Brommler Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

"Odyssey"-Broschüre übergeben - Dokumentation der Meile-Ausstellung von Bildhauer Robert Koenig

veröffentlicht am 17.06.2015

Bei der Präsentation der Broschüre "Odyssey - Wächter der Erinnerung" im Rathaus (v.li.): Michael Weinmann (Fotograf), Helmut Müller (Designer), Dr. Hans-Wolfgang Bayer (Leiter Kulturamt), Robert Koenig (Bildhauer), Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger, Efrat Pan (DIG-Vorsitzende) und Julia Mayer (Kulturamt). Foto: Alexandra Wehr / Pressestelle Stadt Memmingen Bei der Präsentation der Broschüre "Odyssey - Wächter der Erinnerung" im Rathaus (v.li.): Michael Weinmann (Fotograf), Helmut Müller (Designer), Dr. Hans-Wolfgang Bayer (Leiter Kulturamt), Robert Koenig (Bildhauer), Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger, Efrat Pan (DIG-Vorsitzende) und Julia Mayer (Kulturamt).
Fotos: Alexandra Wehr / Pressestelle Stadt Memmingen

Memmingen (dl). Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger freute sich, zur Präsentation der druckfrischen Broschüre "Odyssey - Wächter der Erinnerung" durch Kulturamtsleiter Dr. Hans-Wolfgang Bayer auch den britischen Künstler Robert Koenig im Rathaus begrüßen zu dürfen. Das 44-seitige Heft sei eine ansprechend gestaltete Dokumentation der mit mehr als 8.400 Besuchern überaus erfolgreichen Meile-Ausstellung im Hermansbau.

Die Broschüre "Odyssey - Wächter der Erinnerung" Die Broschüre "Odyssey - Wächter der Erinnerung" ist erschienen.

Zur Übergabe der Broschüre hieß der Rathauschef auch den Grafikdesigner Helmut Müller, den Fotografen Michael Weinmann, die DIG-Vorsitzende und Autorin Efrat Pan sowie Kulturamtsmitarbeiterin Julia Mayer in seinem Amtszimmer willkommen. "Es war uns eine besondere Freude, als erster Ausstellungsort in Bayern den Künstler und seine mehr als 40 Wächter der Erinnerung im Rahmen des städtischen Kulturfestivals vom 6. Juli bis 3. August 2014 in Memmingen begrüßen zu dürfen", stellte Holzinger fest.

Robert Koenig hat während seines Aufenthaltes in Memmingen aus Baumstämmen des Stadtwaldes zwei neue Skulpturen geschaffen. Dabei ließ er sich von den Geschichten der jüdischen Familien Bacharach und Rosenbaum inspirieren. Damit knüpfe die Ausstellung "Odyssey" im Jahr der ersten Verlegung von "Stolpersteinen" in Memmingen durch den Künstler Gunter Demnig an das Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft an: "Die Ausstellung wurde Teil unserer Stadt und Erinnerungskultur", so Holzinger.

Kulturamtsleiter Dr. Hans-Wolfgang Bayer erinnerte an das umfangreiche Begleitprogramm zur Meile-Ausstellung mit offener Künstlerwerkstatt, Künstlergespräch, Schüler- und Erwachsenen-Workshops und einem Filmprojekt inmitten der Holzskulpturen. Bayer dankte der Volkshochschule, dem Vöhlin-Gymnasium und der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG) für die gelungene Kooperation und allen an der Broschüre beteiligten Autoren und Fotografen sowie dem Grafiker für ihre Beiträge.

Info: Die Broschüre "Odyssey - Wächter der Erinnerung" über die Ausstellung von Robert Koenig im Hermansbau Memmingen vom 6. Juli bis 3. August 2014 ist zum Preis von 8 Euro in der Stadtinformation, im Stadtmuseum, im Strigel- und Antonitermuseum sowie in der Mewo-Kunsthalle erhältlich. Während des städtischen Kulturfestivals "Memminger Meile" vom 25. Juni bis 7. Juli 2015 kann die Broschüre auch an der Abendkasse im Kulturzelt auf der Grimmelschanze erworben werden.

 Weiter führende Links: www.robertkoenig-sculptor.com; www.meile.memmingen.de

Film: youtu.be/bSA7Z7GsMJ8