Die Lokale Memmingen
Gefro AOK Enerix Brommler Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

Oberbürgermeister verabschiedet 17 Stadträte - Ehrungen für langjähriges Engagement

veröffentlicht am 01.05.2014

Alle Fotos: Mayer/Pressestelle Stadt Memmingen 17 Stadträtinnen und Stadträte hat Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger verabschiedet: (1. Reihe v.li.) Josef Miller, Hildegard Niggl, Wolfgang Nieder, (2. Reihe v.li) Claudia Flemming, Fritz Such, Günther Bischoff, Hans Ferk, Thomas Kästle, (3. Reihe v.li.) Herbert Diefenthaler, Manfred Bretzel, Albert Schweiger, Norbert Schwarzer, Albert Heuß, (4. Reihe v.li.) Dr. Horst Melchinger, Mechthild Feldmeier und Alexander Abt.  17 Stadträtinnen und Stadträte hat Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger verabschiedet: (1. Reihe v.li.) Josef Miller, Hildegard Niggl, Wolfgang Nieder, (2. Reihe v.li) Claudia Flemming, Fritz Such, Günther Bischoff, Hans Ferk, Thomas Kästle, (3. Reihe v.li.) Herbert Diefenthaler, Manfred Bretzel, Albert Schweiger, Norbert Schwarzer, Albert Heuß, (4. Reihe v.li.) Dr. Horst Melchinger, Mechthild Feldmeier und Alexander Abt. Foto: Mayer/Pressestelle Stadt Memmingen

Memmingen (dl). Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger dankte dem Stadtrat der Wahlperiode von 2008 bis 2014 in der letzten Sitzung für die erfolgreiche Arbeit und den Einsatz zum Wohle der Stadt. Er verabschiedete 17 ausscheidende Stadträtinnen und Stadträte und zeichnete einige von ihnen bei einer Feierstunde im Rathaus für ihr langjähriges Engagement aus.

Eine besondere Anerkennung wurde Stadtrat Josef Miller zuteil: Der ehemalige Staatsminister und Landtagsabgeordnete wurde zum Ehrenbürger der Stadt Memmingen ernannt. Mit dem "Goldenen Ehrenring" wurden die Stadträte Fritz Such und Hans Ferk ausgezeichnet.

Das Stadtsiegel mit Urkunde erhält Stadträtin Christiane Wilhelm für 30 Jahre ehrenamtliches Engagement im Memminger Stadtrat. Den "Kasimir" überreichte Holzinger für 18 bis 24 Jahre im Stadtrat feierlich an die Stadträte Herbert Diefenthaler, Albert Heuß, Wolfgang Nieder und Norbert Schwarzer. Mit dem handkolorierten Schickler-Stich wurden für zehn Jahre Mechthild Feldmeier und für zwölf Jahre Thomas Kästle und Hildegard Niggl ausgezeichnet. Den Wechter-Stich für sechs bis neun Jahre bekamen die Stadträte Alexander Abt, Günther Bischoff, Manfred Bretzel, Dr. Horst Melchinger und Albert Schweiger. Ein Madlener-Buch für sechs Monate Einsatz im Stadtrat überreichte Holzinger an Claudia Flemming.

"Heute haben wir mit 17 Stadträtinnen und Stadträten besonders viele Kolleginnen und Kollegen zu verabschieden", sagte der Oberbürgermeister. Er nahm die letzte Sitzung des Stadtrates der Amtsperiode von 2008 bis 2014 zum Anlass, auf die positive Haushaltsentwicklung der Stadt in den vergangenen sechs Jahren zurückzublicken. "Trotz Finanz- und Wirtschaftskrise weisen die kumulierten Haushaltspläne der Stadt von 2008 bis 2014 ein Gesamtvolumen von 943 Millionen Euro und ein Investitionsvolumen von 187,3 Millionen Euro aus", sagte Holzinger.

Zu den wichtigen Ereignissen in dieser Legislaturperiode gehörten unter anderem die Eröffnung des neuen Weinmarktes 2008 und des neuen "els-Areals" am Schrannenplatz 2010, die Begründung des Memminger Lehrstandortes der Donau-Universität Krems 2011 und der Spatenstich für das Neubaugebiet Dobelhalde 2013. "Zweimal fanden in dieser Amtsperiode die Wallensteinspiele mit großem Erfolg statt", erinnerte der Oberbürgermeister. Außerdem wurde zweimal der "Memminger Freiheitspreis 1525" verliehen: Im März 2009 an den Schriftsteller Reiner Kunze und im Dezember 2013 an die pakistanische Menschenrechtlerin Malala Yousafzai.

Holzinger erinnerte darüber hinaus an die in der ablaufenden Amtsperiode verstorbenen ehemaligen Bürgermeister und Stadträte, insbesondere an den im Jahr 2013 verstorbenen Heimatpfleger und aktiven Stadtrat Uli Braun. Die Stadt werde allen ein ehrendes Gedenken bewahren, sagte der Oberbürgermeister.