Memmingen (dl). Am Freitag, 22. Mai, 20 Uhr, feiert die Komödie „Tartuffe“ in einer Inszenierung von Peter Kesten Premiere im Großen Haus des Stadttheaters Memmingen.
Die ganze Familie hat es bereits erkannt, nur Familienoberhaupt Orgon (André Stuchlik) ist es noch nicht klar, dass er sich mit Tartuffe (Jan Arne Looss) einen frommen Heuchler ins Haus geholt hat. Dieser hat es geschafft, durch seine spezielle Art vom dahergelaufenen Bettler zum maßgebenden Freund Orgons aufzusteigen. Jetzt soll der Aufschneider nicht nur mit Orgons Tochter Mariane vermählt werden, er stellt auch noch der Hausherrin nach. Versuche der Familie, Orgon von Tartuffes Falschheit zu überzeugen, schlagen fehl und es gelingt Tartuffe sogar, sich das Anwesen der Familie zu erschwindeln…
Molière bezieht sich auf aktuelle pseudo-religiöse Machenschaften seiner Zeit. Da Verhandlung kirchlicher Themen damals auf der Bühne generell verpönt war, erreichte die kirchennahe Öffentlichkeit wiederholt das Verbot des Stückes in verschiedenen, auch abgemilderten Fassungen.
Info: Molière (1622-1673) ist einer der Repräsentanten der französischen Klassik und gilt bis zum heutigen Tag als der unerreichte Meister der französischen Komödie. Von seinen über 30 Dramen gehören „Der eingebildete Kranke“ und „Der Menschenfeind“ zu den bekanntesten.
Weitere Vorstellungen am 9., 10., 11., 14.und 27. Juni. Kartenreservierung unter Telefon 08331/ 9459-16.