
Memmingen (dl/as). Der Memminger Kulturpreis 2014 wird dem Klarinettisten und Dirigenten Johnny Ekkelboom verliehen. Der Preis um Verdienste für Kunst und Kultur, gestiftet vom Memminger Einzelhandel und der Werbegemeinschaft „Junge Altstadt Memmingen e.V.“, wird am Freitag, 23. Mai, von Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger in der Memminger Rathaushalle zum 21. Mal übergeben.
Die Jury, angeführt von Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger und besetzt mit Vertretern des Einzelhandels und der Werbegemeinschaft „Junge Altstadt Memmingen e.V.“, der Memminger Künstlerschaft und der städtischen Kulturverwaltung, hat in ihrer Entscheidung die Verdienste des Preisträgers um das Kulturleben in Memmingen betont und Johnny Ekkelboom einvernehmlich zum Preisträger bestimmt. Die Auszeichnung, dotiert mit 4.000 Euro, speist sich aus den Erlösen des Stadtfestes.
1953 im niederländischen Enschede geboren, studierte Johnny Ekkelboom Klarinette und Kammermusik. 1978 begann er seine Dirigentenlaufbahn, 1986 studierte er Orchesterdirigat bei Sef Pijper. Seit 1994 ist Ekkelboom Stadtkapellmeister in Memmingen. Zudem unterrichtet er an der städtischen Musikschule Klarinette und Saxophon. Ekkelboom ist außerdem als Wertungsrichter und Ausbilder für Dirigenten beim Allgäu-Schwäbischen Musikbund ASM gefragt.
Johnny Ekkelboom prägt seit 20 Jahren das Kulturleben der Stadt Memmingen in besonderer Weise. Unter seiner Leitung avancierte die Stadtkapelle Memmingen zu einem der bundesweit führenden Blasorchester. Neben anderen Auszeichnungen wurde die Stadtkapelle 2011 Bayerischer Meister, 2012 belegte sie den 5. Platz beim 8. Deutschen Orchesterwettbewerb in Hildesheim.
Zu Erfolgen im In- und Ausland führte er auch das Jugendblasorchester Marktoberdorf, das er von 1996 bis 2004 leitete und die Brassband Oberschwaben-Allgäu, der er von 2004 bis 2006 vorstand.
Anfang 2007 gründete Johnny Ekkelboom die Brassband „A7“. Auch mit dieser Formation feiert er seither große Erfolge auf nationalen und internationalen Wettbewerben.