Die Lokale Memmingen
Gefro AOK Enerix Brommler Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

"Kultur im Zirkuszelt" - Manege frei für die Memminger Meile 2015!

veröffentlicht am 29.04.2015

Delta-Q vokales Doppel mit dem virtuosen Beatboxer Sebastian Fuchs Die A-Cappella-Formation "Delta-Q" aus Berlin tritt im vokalen Doppel mit dem Beatboxer Sebastian Fuchs auf. Pressefotos: Kulturamt Memmingen

Memmingen (as/dl). Ein rotweißes Zirkuszelt wird das Wahrzeichen der diesjährigen „Memminger Meile“, dem sommerlichen Kulturfest der Stadt. In dem Zelt auf der Grimmelschanze stehen vom 25. Juni bis 7. Juli viel Musik, bissiges Kabarett, eine Zaubershow und Clownerie für Klein und Groß auf dem Programm. Unter freiem Himmel gibt es wieder Straßentheater, Open-Air-Kino und das Folk Music Festival im Stadtpark Neue Welt. Der Kartenvorverkauf startet am Montag, 4. Mai 2015, in der Stadtinformation.

„Die Location ist der zentrale Punkt der Meile“, erklärt Kulturamtsleiter Dr. Hans-Wolfgang Bayer. "Sie soll sommerliche Atmosphäre ausstrahlen, aber auch Sicherheit vor den Wetterkapriolen geben." Dieses Jahr will man keine stillgelegten Lokale wie die Wiesmühle oder den Hasensaal aus dem Dornröschenschlaf erwecken, sondern auf ein bewährtes Konzept zurückgreifen: „Wir setzen auf Zeltatmosphäre und sind gespannt, was die Künstler aus der Stimmung unterm Zeltdach machen werden“, so der Kulturamtsleiter, der gemeinsam mit seiner Mitarbeiterin Julia Mayer das Programm präsentierte.

Allerdings fordert das Zelt auch sein Tribut. So erstreckt sich das Programm heuer über zwölf statt, wie bisher, über 15 Tage. „Miete, Unterhalt, Überwachung - jeder Tag kostet“, erklärt Bayer. Doch auch Idealismus ist hier am Werke: „Sicherlich würde ein Kabarettist wie Bruno Jonas auch die Stadthalle füllen. Aber  dem Festival mit dem Zelt, das 370 Zuschauer fasst, ein Gesicht zu geben, ist uns wichtiger als ausverkaufte Säle, erklärt Bayer.

Und die zwölf Tage haben es in sich. 16 Veranstaltungen stehen auf dem Programm, zehn davon finden im Kulturzelt statt. Man sollte auf jeen Fall rechtzeitig kommen, denn die Platzwahl ist bei allen Veranstaltungen frei.

Das Programm im Überblick:

Der Meilenhit 2013: Die A-Cappella-Gruppe "Viva Voce". Der Meilenhit 2013: Die A-Cappella-Gruppe "Viva Voce".

Zur Festivaleröffnung am 25. Juni präsentiert das Duo [`pro:c-dur] im Zirkusrund unter dem Motto „Mozart meets Metal“ ein mitreißendes Kabarettkonzert zwischen Rock und Klassik. Musikalische Glanzpunkte versprechen auch zwei A-Cappella-Abende: Am 27. Juni gibt es ein vokales Doppel mit dem virtuosen Beatboxer Sebastian Fuchs und der aufsteigenden Formation „Delta Q“ aus Berlin. Am 5. Juli zeigen Basti, David, Heiko, Jörg und MaTe von der preisgekrönten Gruppe „Viva Voce“ das brandneue Programm „Ego“. Eine energiegeladene Bühnenshow, modern, mitreißend und ganz ohne Instrumente

Latin, Brass und "Drum-Stars"

Che Sudaka "Fiesta popular" mit Che Sudaka.

Für tanzbare Stimmung sorgt am 30. Juni die „Fiesta popular“ der Band „Che Sudaka“ aus Barcelona mit einer Mischung aus Cumbia, Ska und Rap - Partygarantie! Am 1. Juli, serviert die „Brassband A7“ virtuose Blechmusik. Ein Heimspiel für den Dirigenten Johnny Ekkelboom mit seinem jungen Ensemble. Klangkapriolen von Verdi bis Freddy Mercury und, unter dem Motto „Zirkus, Zirkus“, auch einiges, das zur neuen Meile-Location passt.

Bei den „Drum-Stars“ um den Schlagzeuger Benni Pfeifer treffen Rhythmen und Energie auf geballte Spielfreude und Musikalität. Mit einer gelungenen Mischung aus Trommelkunst, Unterhaltung und Lichteffekten präsentieren sich die Jungs am 2. Juli mit einer Percussion-Show der Extraklasse im Zelt.

Thommy Ten ist einer der innovativsten Jungstars der europäischen Zauberszene. Mit seinen spektakulären Illusionen wurde er bereits mehrfach österreichischer und deutscher Meister der Magie. Zusammen mit seiner Partnerin Amélie präsentiert Thommy Ten am 3. Juli moderne Illusionenen und entführt das Publikum in eine fabelhafte Welt.

Kabarett mit Bruno Jonas und Werner Brix

Bruno Jonas Bruno Jonas war bereits 2001 im Zelt zu Gast.

Für Kabarettfreunde ein Muss ist der Auftritt von Bruno Jonas am 26. Juni. „So samma mia“heißt sein neues Programm, in dem sich alles um die Frage dreht, was die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen der bayerischen Bevölkerung und dem Rest der Welt sind. Der Wiener Kabarettist Werner Brix steigt am 28. Juni auf die Bühne im Zelt. Der Programmtitel „Lust - Lasst uns leben!“ ist durchaus als Aufforderung zu verstehen. Ein leidenschaftlicher Appell, das Leben mehr zu genießen und nicht beim kleinsten Malheur in Depressionen zu verfallen.

Für Klein (ab vier Jahre) und Groß zeigen die Clowns Herbert und Mimi am 29. Juni was los ist, wenn sie Ferien machen. Auf Entdeckungsreise in einem fremden Land erleben die zwei so manche Überraschung. Statt der wohlverdienten Ruhe lauern widerspenstige Angelruten und wunderliche Koffer auf Herbert und Mimi.

Pflasterspektakel in der Altstadt

Zack Zack Das Ensemble Kroft mit "Zack Zack"

Auch die Klassiker der „Meile“ sind wieder dabei. Gleich am ersten Wochenende gibt es am 27. Juni vormittags das beliebte Pflasterspektakel in der Altstadt. Musik und Straßenkunst vom Feinsten zeigen mitten im Einkaufstrubel das „Ensemble Kroft“, die Band „Monkey Beach“, der Pantomime „Il Mimo“ und die „Brass Band A7“. Der Eintritt ist frei, aber alle Straßenkünstler freuen sich über gespendete Münzen und Scheine in ihrem „Hut“!

Am 4. Juli ab 15 Uhr ist das 9. Memminger Folk Music Festival im Stadtpark Neue Welt. Der Tag mit Folk Bands aus der Region hat sich in den vergangenen Jahren zum Besuchermagneten des Kultursommers gemausert. Mit dabei sind unter anderem die Gruppen „Pink Orange“, „Casú“ und die fantastische „Mohren Blues Band“.

Film und Fest de Kulturen

Auf dem Marktplatz läuft am 7. Juli (Regen-Ausweichtermin 9. Juli) die französischen Komödie „Monsieur Claude und seine Töchter“. Der Filmemacher Philippe de Chauveron hat aus der Story um eine gutbürgerliche französische Familie und ihre multikulturellen Schwiegersöhne eine Völkerverständigungskomödie gemacht - leicht und locker wie ein Soufflé und trotzdem scharf und bissig wie eine Chilischote. Die Besucher bringen ihre Sitzgelegenheiten mit und machen es sich gemütlich in der "guten Stube" der Stadt.

Das Fest der Kulturen auf dem Westertorplatz mit Tanz, Musik und kulinarischen Köstlichkeiten gibt es in diesem Jahr sozusagen als „Nachtisch“ zur „Memminger Meile“. Rund zwei Wochen nach dem Veranstaltungsreigen im Zirkuszelt ist der Fastenmonat Ramadan vorbei und der 18. Juli genau der richtige Termin, um gemeinsam zu feiern und all die duftenden Leckereien aus den internationalen Kochtöpfen zu genießen.

Um treue Meile-Besucher zu belohnen, verteilt das Kulturamt heuer Treuekarten. Für drei Stempel gibt es eine Erfrischung an der Abendkasse im Kulturzelt.

Hauptsponsoren der Meile sind die VR-Bank Memmingen, die Lechwerke AG und das Autohaus Seitz.

Kartenvorverkauf ab 4. Mai 2015 bei der Stadtinformation, Marktplatz 3, Telefon 08331/850-172 und -173, E-Mail: info@memmingen.de

Weitere Informationen beim Städtischen Kulturamt, Ulmer Straße 19, Telefon 08331/850-131, E-Mail: memminger.meile@memmingen.de

Das Programm finden Sie unter www.meile.memmingen.de