
Fest in Kinderhand ist der Memminger Marktplatz am Donnerstagvormittag, wenn die Kinder erstmals vor dem neuen Oberbürgermeister Manfred Schilder tanzen und singen. Foto: Stadt Memmingen
Auf den Brauch des Schulspazierganges im Frühjahr geht das Kinderfest zurück und ist seit über 445 Jahren eines der wichtigsten Feste in Memmingen. Die früheste Erwähnung des Festes stammt aus einem Ratsprotokoll des Jahres 1571 . Der Grundgedanke des Kinderfestes, die „Belobigung“ von Schülerinnen und Schülern hat sich über vier Jahrhunderte erhalten. Bis 1789 wurden die Besten sogar in Gestalt von Königin und König ausgezeichnet.
Heute gibt’s zum Schuljahresende gemeinsame Gottesdienste und anschließend Gesang und Tanz auf dem Marktplatz. Heuer erstmals vor dem neuen Memminger Oberbürgermeister Manfred Schilder. Am Nachmittag ziehen die Kinder in einem bunten Festzug auf das Stadiongelände an der Bodenseestraße, dort erhalten alle Teilnehmender eine Brotzeit.
Das eigentliche Kinderfestsymbol ist das im Umzug mitgetragene „Stängele“. Es ist ein Relikt der geschmückten Ruten und der Königsinsignien Zepter und Krone.
Fischertag am Samstag
Ein Brauch aus dem Mittelalter begründete dieses originelle Heimatfest im Unterallgäu. Damals wurde alljährlich der als Kanalisation dienende Bach von den Handwerkszünften ausgefischt, abgelassen und gereinigt. Heute "reinigen" die männlichen Bürger der Stadt den Bach.
Nach dem Fischerzug durch die
Straßen der Altstadt warten am 22. Juli rund 1.200 Fischer am Rand des
Stadtbaches auf den „Böllerschuß“. Der ertönt pünktlich um 8 Uhr, dann „jucken“
alle mit voller Bekleidung ins kalte Nass. Im allgemeinen Getümmel versucht nun
jeder Fischer mit einem Käscher, der in Memmingen "Bären" heißt, den
schwersten Fisch an Land zu ziehen. Der Fischer mit der schwersten Forelle wird
Fischerkönig und nimmt seine neu erworbene Würde beim Krönungsfrühschoppen im
Empfang. Weiter geht es den ganzen Tag mit historischem Lagerleben,
Fischertagsumzug und Fischerabend. Erst der Nachtwächter beschließt das bunte
Treiben, wenn er nachts durch die Straßen der Stadt zieht.
Busshuttle am Fischertagsvorabend
Zum Fischertagsvorabend richtet die Stadt Memmingen ab 19.00 Uhr einen kostengünstigen Busshuttle-Verkehr in drei Linien ein.
Die Fahrpläne sehen folgende Strecken vor:
Ø Linie A: Berliner Freiheit - Amendingen - Steinheim
Ø Linie B: Memminger Osten - Trunkelsberg – Eisenburg
Ø Linie C: Dickenreishausen – Volkratshofen – Hart – MM Hühnerberg
Die Busse fahren ab 19.00 Uhr, in der Linie B ab 19.30 Uhr, im Stundentakt. Ab 22.30 Uhr wird die Fahrtrichtung gedreht, da ab diesem Zeitpunkt die Busse überwiegend für die Rückfahrt genutzt werden. Der Fahrplan endet um 2.00 Uhr morgens.
Die Busse werden von Sicherheitspersonal begleitet.
Der Sonderbusverkehr kostet an diesem Tag nur 1 Euro pro Person und Fahrt. Kinder bis zum 15. Geburtstag sind frei.
Nähere Informationen zu den Festen
gibt es bei der Stadtinformation, Marktplatz 3, Telefon 8331/ 850-173 und im
Internet auf der Homepage der Stadt Memmingen unter www.memmingen.de
Auf der städtischen Homepagefinden Sie
unter der Rubrik "Aktuelles" weitere Infos zu dem Sonderbusverkehr, den
die Stadt für den Fischertagsvorabend eingerichtet hat .