Die Lokale Memmingen
Gefro AOK Enerix Brommler Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

Kaminwerk blickt auf gutes Jahr zurück - Umbau in Planung

veröffentlicht am 28.01.2015

Der neue, alte Vorstand mit dem scheidenden Thomas Kästle (ganz links). Von rechts: Jürgen Hellmann (Stadtjugendring), Michael Müller (Kassier), Isabella Salger (Kulturreferentin Stadtrat), Matthias Ressler (1. Vorsitzender) und Constanze Schwaderer (2. Vorsitzende. Foto: Kleinschroth Der neue, alte Vorstand mit dem scheidenden Thomas Kästle (ganz links). Von rechts: Jürgen Hellmann (Stadtjugendring), Michael Müller (Kassier), Isabella Salger (Kulturreferentin Stadtrat), Matthias Ressler (1. Vorsitzender) und Constanze Schwaderer (2. Vorsitzende). Foto: Kleinschroth

Memmingen (dl). Das Kulturzentrum Memmingen e.V., Betreiber des Kulturzentrums Kaminwerk, hat auf seiner - aufgrund der Turbulenzen des letztes Jahres etwas verspätet anberaumten -   Jahreshauptversammlung 2014 einen neuen Vorstand gewählt. Bei den Wahlen wurde der 1. Vorsitzende, Matthias Ressler und seine Stellvertreterin Constanze Schwaderer in ihren Ämtern bestätigt. "Beim Ausblick in die Zukunft haben wir vor allem den geplanten Umbau des Kaminwerks im Blick", so Ressler.

Das Kaminwerk hat auch das vergangene Jahr ohne eine finanzielle Schieflage abschließen können. Damit hinterlässt der scheidende Finanzchef des Kaminwerks, Thomas Kästle, seinem Nachfolger Michael Müller, der zum neuen Kassier gewählt wurde, eine solide Finanzbasis. Kästle gehörte zum Gründungsteam des Kaminwerks und war vor allem auch während seiner Zeit als Memminger Stadtrat maßgeblich an der Entstehung des Kulturzentrums beteiligt. Er hatte bereits im vergangenen Sommer seinen Rückzug aus beruflichen Gründen angekündigt. Ressler dankte ihm im Namen des Vorstandes und überreichte ihm als Abschiedsgeschenk eine Fotomontage aus rund 400 Bildern aus dem Programm des Kaminwerks.

Rückblick auf erfolgreiches Veranstaltungsjahr

Anschließend blickte der 1. Vorsitzende in seinem Programmrückblick auf zahlreiche Höhepunkte zurück. Highlight war der Auftritt von BAP, mit dem man wieder einen Act aus den oberen Ligen der deutschen Bandszene ins Kaminwerk locken konnte. Das Kaminwerk hat auch im Jahr 2013 an seiner bewährten Mischung aus Konzerten, Kino, Kabarett und Partys festgehalten. Insgesamt wurden 117 Veranstaltungen durchgeführt, vier weniger als 2012.

Besondere Veranstaltungen im Jahr 2013 waren u.a. "Men without Hats", "Django 3000", "Lordi", "Big Country", Saxon, JBO, "Saga" und Glasperlenspiel. Im Kinobereich gab es 2013 gleich zwei Festivals. Nach dem Dokumentarfilmfestival im Januar war auch das Filmfestival im März gut besucht. Dies galt 2013 auch für die regulären Filme, die nach wie vor zweimal im Monat gezeigt und auch von vielen Schülern bei freiem Eintritt besucht werden. Insgesamt konnte das Kulturzentrum wieder 40.000 bis 50.000 Besucher begrüßen.

Derzet plant das Kaminwerk plant das Programm für 2015. "Fest dabei sind bereits Künstler wie U.D.O., Maxi Schafroth, Subway to Sally, Lordi, Kofelgschroa, Vdelli, Lordi, Anne Clark, Julian LePlay und weitere“, so Ressler. An der Grundausrichtung des Programms soll auch weiterhin nichts verändert werden.

Umbau geht in konkrete Planung

Ziel für 2015 sei es die geplanten Umbaumaßnahmen zusammen mit Verwaltung und Stadtrat auf den Weg zu bringen, so Ressler. „In ersten Schritten werden wir zusammen mit dem Arbeitskreis Bedarf und Notwendigkeit ermitteln und eine Prioritätenliste erstellen. Im Wirtschaftsplan 2015 der KoMMBau GmbH soll Geld für die Planungen eingestellt werden. Notwendig sind eine Verlagerung der Garderoben zur Bühne, eine Erweiterung des Foyers und der Lagerflächen.“ Als frühester Baubeginn wird Sommer 2016 anvisiert.