
Sie sind für die Führung der Memminger Europa-Union verantwortlich (v.l.) Harald Post, Birgitta Sailer, Alexandra Hartge, Burkhard Arnold.
Memmingen (dl). In ihrer sehr gut besuchten Mitgliederversammlung blickte
die Memminger Europa-Union auf die vielfältigen Aktivitäten des vergangenen
Jahres zurück und zeigte die Pläne für die kommenden Monate auf.
Vorsitzender Burkhard Arnold sprach die Problematiken der derzeitigen Situation in der Europäischen Gemeinschaft an. Er betonte dazu die Wichtigkeit, damit kritisch, aber auch konstruktiv umzugehen. In einer Zeit mit vielen europa-skeptischen Haltungen sei es besonders wichtig, die Jugend für den europäischen Gedanken zu gewinnen.
Kommende Veranstaltungen
Ihr 40-jähriges Bestehen feiert die Memminger Europa-Union am 22.November in der Aula des Vöhlin-Gymnasiums. Am 13. Dezember findet die traditionelle Adventsfeier statt. Sie bereitet die Teilnehmer auf die im Juni 2019 geplante Fahrt in Hansestädte vor. Intensiviert werden soll der Kontakt zu europäischen Partnerstädten und der internationale Schüleraus-tausch. Im Mai 2019 ist dazu in Memmingen ein europäisches Jugendtreffen vorgesehen.
Neuwahlen
In der Versammlung wurde auch die Vorstandschaft der Europa-Union neu gewählt. In ihren Ämtern wurden Burkhard Arnold als 1. Vorsitzender und Birgitta Sailer als seine Stellvertreterin bestätigt. In der Funktion als Schatzmeister löste Harald Post Matthias Schmid, ab, der aus beruflichen Gründen nicht mehr kandidierte. Der Vorstand wird durch die sieben Beisitzer Gerd Böhler, Betty Gantzel, Harry Gierke, Uwe Heinze, Karl Pagany, Gregor Prinz und Paul Schwert-berger unterstützt. Alexandra Hartge von Europabüro der Stadt Memmingen ist weiterhin die Geschäftsführerin der Union.
In seinem Grußwort sicherte Oberbürgermeister Manfred
Schilder die Unterstützung der Europa-Union durch die Stadt zu und betonte die
Wichtigkeit, die Jugend für Europa zu interessieren.