
Zusammen mit ihren Ausbildungsleitern informierten die Azubis von Berger Holding auf der Ausbildungsmesse in Memmingen, Fotos: Fa. Berger
Memmingen (dl). Auch in diesem Jahr war der Stand der Firma A. Berger bei der Ausbildungsmesse
in Memmingen am 7. Oktober gut frequentiert. Die Messe fand an der FOS/BOS und an
den anhängenden Schulen BBZ Jakob Küner und an der Johann-Bierwirth statt.
Bereits ein Tag früher bauten die Auszubildenden aus Memmingen und Ottobeuren in Zusammenarbeit mit ihren Ausbildungsleitern Karl-Heinz Bergler (Memmingen) und Anton Martin (Ottobeuren) den Stand passend auf und stellten die Drehmaschinen als Vorführobjekte ein.

Die kleinste "Azubine" Milena Haggenmiller (Enkelin von Geschäftsführerin Karin Berger-Haggenmiller) versucht sich, unterstützt von den Azubis, am Roboter.
Am Samstag um 10 Uhr ging es dann los. Fleißig priesen die Lehrlinge ihre Bereiche, Zerspannungsmechaniker/in und Industriekaufmann, an. Auch die Bereiche „Duales Studium“ und „Praxissemester“ wurden durch die Praktikantin im Bereich Human Ressource aus Memmingen vertreten. Für alle ausbildungstechnischen Fragen, die die Lehrlinge nicht beantworten konnten, standen die Ausbildungsleiter Karl-Heinz Bergler und Anton Martin sowie Personalleiter Martin Rothmann zur Verfügung.
Der
Stand war gut besucht, dies lag nicht nur daran, dass er sehr zentral, in der
Mitte der Aula der FOS/BOS stand oder mit interessanten Ausbildungsberufen
Werbung machte, sondern auch am interessanten Roboter, der auf Knopfdruck einen
Kugelschreiber überreichte und an der kleinen Zerspanungsmaschine, die
unablässig kleine Schachfiguren herstellte. Es kamen viele Interessenten, die
eine Ausbildungsstelle oder ein Praktikum bei Berger in Betracht zogen. Sie
erhielten sehr gutes Anschauungsmaterial und erhielten Antworten auf alle Fragen, die ihnen auf dem Herzen lagen.
13. Ottobeurer Regionalmarkt
Ottobeuren (dl). Am 24.September fand der 13. Ottobeurer Regionalmarkt statt, der nicht zuletzt dank des strahlenden Sonnenscheins gut besucht war.
Als regionales Unternehmen war dort auch die Firma Alois Berger
vertreten. Zwischen 10 Uhr und 17 Uhr wurde ein Messestand mit
Rollenrutsche
betrieben. Der Gewinn, der durch die Rollenrutsche entstanden ist, wird
an
soziale Projekte in Uganda gespendet.
Ziel der Veranstaltung war, Schüler über eine Ausbildung bei Berger zu informieren und Mitarbeiterausschreibungen zu präsentieren. Insgesamt war der Regionalmarkt ein Erfolg für die Firma.