
Beim traditionellen Maiempfang im Rathaus: Oberbürgermeister Manfred Schilder (re.) überreicht Mairedner Peter Ziegler, Diözesansekretär der KAB Augsburg, zur Begrüßung in Memmingen ein Stadtbuch. Fotos: Julia Mayer/Pressestelle Stadt Memmingen
Traditioneller Maiempfang zum Tag der Arbeit im Rathaus
Memmingen (dl). Zum traditionellen Maiempfang begrüßte Oberbürgermeister Manfred Schilder im Anschluss an die Maikundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) als Zeichen der Anerkennung der Gewerkschaftsbewegung zahlreiche Arbeitnehmervertreter, Gewerkschafter und Politiker im Rathaus.
"Der
1. Mai steht ganz im Zeichen von Solidarität und Toleranz. Das gilt nicht nur
für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die den Tag der Arbeit begründet
haben. Eine humane, demokratische, plurale Gesellschaft baut insgesamt auf
Werte wie Toleranz und Solidarität auf", sagte der Oberbürgermeister.
"Wir sind viele. Wir sind eins"
Vor dem Hintergrund des Brexit, der Wahl von Donald Trump in den USA, den Erfolgen rechtspopulistischer Parteien und Terroranschlägen in europäischen Städten sei das diesjährige Motto des DGB zum 1. Mai "Wir sind viele. Wir sind eins" sehr passend.
"Es
macht deutlich, dass die Gewerkschaftsbewegung für soziale Gerechtigkeit und
eine weltoffene, solidarische Gesellschaft einsteht", betonte Schilder.
Der Einsatz für eine gerechte Gesellschaft sei jedoch nicht allein Aufgabe der
Gewerkschaften, sondern die politisch Verantwortlichen in allen Lagern seien gefordert,
ihren Beitrag dafür zu leisten.
"Humanisierung der Arbeitswelt"
Der Oberbürgermeister dankte den Vertreter/innen der Gewerkschaften für "die Wahrnehmung einer gesamtgesellschaftlichen Aufgabe": Die Gewerkschaften stünden seit über 125 Jahren als Garant für die Humanisierung der Arbeitswelt, für das Schaffen und den Erhalt von Arbeitsplätzen, für gerechte Löhne, gute Arbeitsbedingungen und für Mitbestimmung.
Begonnen hatte der Tag mit einem ökumenischen Gottesdienst zum "Tag der Arbeit" im Finanzamt. Zur Maikundgebung im Stadthallenfoyer sprach Peter Ziegler, Diözesansekretär der katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB). Der Liedermacher Sepp Raith aus Geltendorf, der als junger Mann am Bernhard-Strigel-Gymnasium Lehrer war, begleitete die Maikundgebung musikalisch.