
Die Schüler der Klassen 1a und 1b der Elsbethenschule Memmingen bei Übergabe der Patenschaftsurkunde durch Klaus Schöllhorn (obere Reihe, Mitte) von der AOK Memmingen-Unterallgäu. Foto: Kathrin Huemer
Memmingen (dl/rad). Die AOK bringt mit dem Programm „Klasse 2000“ Gesundheit in die Schule. Als einzige Grundschule in der Region ist die Memminger Elsbethenschule mit insgesamt 42 Schülern mit dabei und sollen dadurch erfahren, wie wichtig Bewegung und Ernährung die eigene Gesundheit sind.
Ess- und Bewegungsgewohnheiten bilden sich bereits im Kindesalter heraus, die nachhaltig das gesundheitliche Wohlbefinden in späteren Jahren beeinflussen können. Die AOK Memmingen-Unterallgäu unterstützt daher im aktuellen Schuljahr erneut Grundschulen vor Ort mit dem Schulprogramm Klasse2000. 42 Schüler der Klassen 1a und 1b der Elsbethenschule Memmingen erfahren so spielerisch, was ihnen guttut.
Dieses vielseitige Präventionsprogramm hilft Mädchen und Buben dabei, gesund, stark und selbstbewusst aufzuwachsen und dabei frühzeitig wichtige Gesundheits- und Lebenskompetenzen zu erlernen. Das Programm wurde jetzt mit der Übergabe der Patenschaftsurkunden durch Klaus Schöllhorn von der AOK in Memmingen an den Schulleiter Nicolas Majora gestartet.
„Das von der AOK geförderte Schulprogramm Klasse2000 vermittelt umfassendes kindgerechtes Wissen zu einem gesunden Lebensstil, das wir ohne großen Aufwand in unseren Schulalltag integrieren können“, freute sich Nicolas Majora über die Unterstützung durch Präventionsfachleute, die regelmäßig an die Schule kommen.
Gesundheitstipps kindgerecht aufbereitet
Schüler und Eltern, aber auch Lehrkräfte können ergänzend zu den Unterrichtsvorschlägen und Begleitmaterialien zusätzlich die Lern-Website www.klaro-labor.de nutzen. Seit vergangenem Jahr steht zusätzlich auch die Klaro App zur Verfügung. Hier finden die Kinder Vorschläge für Bewegungspausen, Entspannungsgeschichten und weitere Tipps aus dem Klasse2000-Programm, die sie interaktiv bearbeiten können.