Die Lokale Memmingen
Gefro AOK Enerix Brommler Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

Fröhliches Freundschaftsfest über Ländergrenze hinweg

veröffentlicht am 16.10.2017
Brückenfest

Gute Stimmung beim Festakt auf der Illerbrücke Ferthofen (von links): Bürgermeisterin Margareta Böckh, Altoberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger, eine Vertreterin der Aitracher Gardemädchen, Staatsminister a.D. Josef Miller, Blumenkönigin Marina Rehklau, Oberbürgermeister Manfred Schilder, Bürgermeister Thomas Kellenberger, Hutkönigin Janine Halder und Bundestagsabgeordneter Josef Rief. Foto: Alexandra Wehr/ Pressestelle Stadt Memmingen

Ferthofen (dl). Ein außergewöhnliches Fest wurde am Samstag in Ferthofen gefeiert: Auf der Illerbrücke, die für den Durchgangsverkehr gesperrt war, feierten Hunderte bayerischer und württembergischer Bürgerinnen und Bürger ein fröhliches Freundschaftsfest über die Ländergrenze hinweg.

Mit Straßenkreide hatten Kinder die imaginäre Grenzlinie in der Mitte der Illerbrücke mit bunten Herzen verziert. Begleitet durch die Musikapelle Treherz auf württembergischer Seite und durch den Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Memmingen auf bayerischer Seite gingen Aitrachs Bürgermeister Thomas Kellenberger und Memmingens Oberbürgermeister Manfred Schilder feierlich aufeinander zu.

In einer gemeinsamen Ansprache in der Mitte Brücke beschrieben beide Rathauschefs die enge und konstruktive Zusammenarbeit der Kommunen und die Freundschaften und Familienbande diesseits und jenseits der Iller. „Auf ein gutes Miteinander kommt es an - zum beiderseitigen Vorteil“, betonte Oberbürgermeister Schilder.

Neue Sitzbank enthüllt

Es sei nicht leicht gewesen, die Brücke für die wenigen Stunden des Festes zu sperren, erklärte Bürgermeister Kellenberger. „Daran erkennt man, welche Bedeutung diese Brücke hat - für den Verkehr und damit auch für die Wirtschaft, aber auch für die Verständigung der Länder und der Menschen.“  Als gemeinsames Geschenk an die Bürgerschaft enthüllten Schilder und Kellenberger eine neue Sitzbank auf der bayerischen Seite der Brücke.

Die Festgäste wurden von der Sportgemeinschaft Volkratshofen und dem Steirer Bruckwirt kulinarisch bestens versorgt. Sehr begehrt waren auch Begegnungen mit der Memminger Blumenkönigin Marina Rehklau, die mit einem Korbwagen voller Rosen auf die Brücke kam, und mit der Deutschen Hutkönigin Janine Halder aus Aitrach. Die Illerbrücke selbst stellte eine besondere Bühne dar für die spritzigen Auftritte der Sängerinnen und Sänger von „Joy of Voice“ und für die Tänze der Tanzschule „Nadansja“. Für Kinder hatte das Spielmobil des Kinderschutzbundes Memmingen-Unterallgäu einen Mal- und Basteltisch dabei.

Auf großes Interesse stießen die Führungen von EnBW durch das Illerkraftwerk Ferthofen, das 1950 in Betrieb ging und heute rund 8.500 Haushalte mit Strom versorgt. Bei einem Rundgang durch das Kraftwerk ließ sich auch die Illerbrücke aus ungewohnter Perspektive betrachten. 

Info: Die Illerbrücke in Ferthofen wurde in Jahrhunderten mehrmals zerstört und wieder aufgebaut. Die heutige Brücke steht seit 1950. Nach dem damaligen Eröffnungsfest wurden die ersten gemeinsamen Brückenfeste 1982, 1983 und 1985 gefeiert. 2012 nahmen die Memminger und Aitracher die Tradition wieder auf und verabredeten, das Fest zukünftig alle fünf Jahre zu feiern.