
Bald wird es freies WLan auf tausenden öffentlichen Plätzen in der EU geben. Foto: Maik Schwertle/pixelio.d
Straßburg (dl). Die
EU schreitet bei der Förderung kostenloser WLAN-Hotspots weiter voran. Jetzt hat das Europäische Parlament mit großer Mehrheit grünes Licht für
die Initiative „Freies Wlan für Europa - Wifi4EU“ gegeben.
Der
CSU-Europaabgeordnete Markus Ferber, erklärte dazu: „Künftig
sollen die Europäer in der ganzen EU auf tausenden öffentlichen Plätzen
über EU-finanzierte Hotspots auf das Internet zugreifen können und das
mit wenig Aufwand. Der Nutzer muss sich dann nur einmal registrieren und
kann dann in ganz Europa die EU-Hotspots nutzen."
Das sei ein wichtiger Schritt hin zu einem vernetzten Europa, so Ferber weiter. "In großen Städten sind heute schon öffentliche Hotspots verfügbar, aber gerade ländliche Regionen hängen hier häufig noch hinterher. Das soll sich mit der Initiative ändern.“
Info: Mit einer Summe von 120 Millionen Euro sollen insgesamt rund 6.000 bis 8.000 Gemeinden von dem Projekt profitieren. Die Projekte werden nach dem "Windhundverfahren" ausgewählt. Es geht vorrangig darum, Orte auszustatten, an denen bisher kein kostenloser privater oder öffentlicher WLAN-Hotspot vorhanden ist. Das Startdatum wird noch bekanntgeben.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://ec.europa.eu/digital-single-market/en/wifi4eu-kostenloses-wlan-fur-alle