
Die feierliche Veranstaltung im Innenhof des Stadtmuseums verfolgten war bestens besucht. Foto: Michael Geiger
Memmingen (mg). Einmal im Jahr wird der Stadtbach in Memmingen zum Mittelpunkt des Geschehens. Der Fischertag ist mehr als nur ein Fest, er ist gelebte Tradition. Vor 125 Jahren wurde der Fischertagsverein von 256 Mitgliedern gegründet, sei 1919 übernimmt er die Organisation dieses Heimatfestes. Zudem wurde die Austellung „Forelle Blau - 125 Jahre Fischertagsverein“ eröffnet.
Heute zählt der Verein über 4.000 Mitglieder in 36 Gruppen, die sich dem Erhalt von Brauchtum und Geschichte widmen.
Bei der Begrüßung der Gäste betonte der 1. Vorsitzende, Thorsten Burghart, dass der Fischertagsverein heute ein wichtiger Bestandteil in dieser Stadt sei. „Von Beginn an war das Ziel etwas Bleibendes zu schaffen und man kann mit Stolz und Recht behaupten, dies hat man erreicht. Die gelebte Tradition, die deutlich älter ist als dieser Verein, hat das Ziel den Fischertag zu erhalten und weiter in die Zukunft zu führen. Dass wir auf dem richtigen Weg sind, belegt die Auszeichnung vom letzten Jahr, das wir nun als immaterielles Kulturerbe gelistet sind“, so Burghart durchaus stolz auf dieses UNESCO-Gütesiegel, das der Verein im Jahr 2024 erhalten hat.
Brauchtum ist Gegenwart und Zukunft
Christoph Bauer, Referat für Brauchtum und Heimatpflege kennt den Verein sehr gut. „Ich war viele Jahre als Musiker in dem Verein und habe die Begeisterung und den Stolz der diesen Verein prägt, hautnah miterlebt. Seit 125 Jahre steht der Verein für gelebte Heimatliebe, Traditionspflege und das miteinander über Generationen hinweg. War es früher ein Tagesevent so ist es heute ein ganzes Festwochenende geworden was weit über die Grenzen Memmingen hinaus geht, denn Brauchtum ist Gegenwart und Zukunft.
„Forelle Blau – 125 Jahre Fischertagsverein“
Die Geschichte des Vereins ist in der Ausstellung „Forelle Blau – 125 Jahre Fischertagsverein“ im Memminger Stadtmuseum zu sehen. Ein Streifzug durch 125 Jahren mit alten Bildern und Exponaten rund ums Ausfischen und den Fischerkönigen. Und auch damals schon waren wichtige Personen zu Gast in Memmingen, wie 1905, als der Prinzregent Luitpold zu Besuch war. Zu sehen ist hier beispielsweise die originale Speisekarte – es gab Forelle blau. Zudem sind die Fischersprüche der Oberfischerund viele andere Objekte im Stadtmuseum zu bestaunen.
Die Öffnungszeiten sind von Dienstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr, der Eintritt ist frei.