
Der FCM startet mit der Testspielphase für die Frühjahrsrunde in der Bayernliga. Dort soll am Ende möglichst der Aufstieg stehen. Foto: Olaf Schulze
Memmingen (dl). Für den FC Memmingen beginnt nach zwei Trainingswochen am Samstag die Testspielphase. Um 13.30 Uhr wird dabei beim Landesligisten FC Kempten geprobt. Daneben gibt es schon eine maßgebliche Weichenstellung für die nächste Saison, Cheftrainer Matthias Günes hat um ein weiteres Jahr verlängert.
Wie der Sportliche Leiter Esad Kahric mitteilt, gilt der Vertrag mit Günes unabhängig von der Ligazugehörigkeit. Der 41-jährige Füssener hatte die erste Mannschaft des Allgäuer Traditionsclub Anfang 2024 übernommen und nach dem Regionalliga-Abstieg im Sommer einen größeren Umbruch der Mannschaft erfolgreich bewältigt. Aktuell liegt der Bayernliga-Zweite aussichtsreich im Meisterschafts- und Aufstiegsrennen. Kahric ist es wichtig, dass auch auf der Trainerposition Kontinuität einzieht.
Günes selbst „freut sich riesig, seine Aufgabe fortzusetzen, die sportliche Seite gestalten und vorantreiben zu dürfen. Auch wenn ich mich wiederhole, es ist etwas Besonderes in Memmingen Trainer zu sein. Ich brenne auf die Aufgabe und habe richtig Lust darauf“. Die eingeschlagene Ausrichtung und Philosophie sollen fortgesetzt werden.
Heuer ist für die Memminger in der Frühjahrsrunde noch alles drin, auch wenn es mindestens fünf ernsthafte Mitkonkurrenten im Titel- und Aufstiegskampf gibt. Mit dem Einstieg ins Regionalliga-Lizenzierungsverfahren des Bayerischen Fußballverbandes (BFV) hat Verein bereits ein klares Zeichen gesetzt, dass der Wiederaufstieg ein Thema ist, ohne es aber als Pflichtziel auszugeben. Auch Günes gibt sich noch zurückhaltend, sagt aber auch „es ist kein Zufall, dass wir mit dort oben stehen“. Die Unentschieden-Könige der bisherigen Spielzeit wollen die vor der Winterpause gefundene Stabilität ausbauen und weiter ein gewichtiges Wort bei der Vergabe der ersten Plätze mitreden.
Lazarett hat sich gelichtet – Rückschlag für Felix Schwarzholz
Nach zwei Trainingswochen gibt es die im Winter nicht unüblichen Blessuren auf hartem Boden und erkältungsbedingten Ausfälle. Bis auf Felix Schwarzholz, der mit seiner Schambeineinzündung einen Rückschlag erlitten hat, sieht es aktuell so aus, dass bis zum Punktspiel-Wiederauftakt am 1. März gegen den SV Heimstetten auch die bisher Langzeitverletzten voll belastbar sein könnten.
Ein letzter Neuzugang
Zuwachs gibt es noch durch Ruvejd Perovic. Der vereinslose Offensivmann hat im Herbst schon einmal in Memmingen vorgespielt, im Winter an seiner Fitness weitergearbeitet und im neuerlichen Probetraining überzeugt. Beim FC Augsburg ausgebildet, wurde der 20-jährige, kurz vor Transferschluss noch verpflichtet.
Mehr zum FCM unter www.fc-memmingen.