Die Lokale Memmingen
Gefro AOK Enerix Brommler Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

Erfolgsmodell für gelebte Gemeinschaft

Mehrgenerationenhaus Memmingen gewinnt Lego-Preis

veröffentlicht am 08.04.2025
Mehrgenerationenhaus Memmingen gewinnt Lego-Preis

Bei der Preisverleihung für das Projekt LEGO©-Robotic: Staatsministerin Ulrike Scharf, Günther Kuntz, Birgit Holetschek, Alexander Lämmle. Foto: Schäffler (StMAS)

Lego Robotik

Alle Generationen wirken beim Roboter bauen und programmieren zusammen. Foto: Birgit Holetschek

Memmingen (dl). Technik verbindet Generationen: Das Mehrgenerationenhaus Memmingen wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales ausgezeichnet. Gewürdigt wurde das innovative Projekt LEGO©-Robotic, das seit 2021 Kinder, Jugendliche und Senioren an einen Tisch - oder besser: an den Roboter - bringt.

Was Günther Kuntz vor drei Jahren ins Leben gerufen hat, ist längst mehr als ein Freizeitangebot. Es ist ein Erfolgsmodell für gelebte Gemeinschaft: Teilnehmer zwischen zehn und 75 Jahren bauen und programmieren gemeinsam LEGO©-Roboter, lernen voneinander und wachsen als Team zusammen.

"Köpfe und Herzen in Bewegung"

„Die Senioren trainieren spielerisch ihre kognitiven Fähigkeiten, die Jüngeren entwickeln technisches Know-how und wichtige Soft Skills“, erklärt Kuntz. So kommen nicht nur Motoren, sondern auch Köpfe und Herzen in Bewegung.

Besonders beeindruckend: Das Projekt lebt vom Engagement der Ehrenamtlichen. „Sie sind nicht nur Mentoren, sondern auch Freunde, die den jungen Teilnehmern neue Perspektiven eröffnen“, sagt Birgit Holetschek, Koordinatorin des Mehrgenerationenhauses. „Menschen mit einem Altersunterschied von bis zu 65 Jahren zu einem erfolgreichen Team zusammenzubringen, zeigt, was echte Gemeinschaft ausmacht.“

Ehrenamtliche gesucht

Und weil die Nachfrage steigt, sucht das Mehrgenerationenhaus jetzt weitere Ehrenamtliche, die Lust haben, ihr Wissen, ihre Zeit und ihre Begeisterung einzubringen - Vorkenntnisse sind keine Voraussetzung, nur die Freude am Miteinander zählt!

Das bestätigt auch Alexander Lämmle, der seit seinem 14. Lebensjahr an dem Projekt teilnimmt: „Ich habe gelernt, dass nicht der Schnellste gewinnt, sondern das Team als Ganzes“.

Das Mehrgenerationenhaus Memmingen lädt alle Interessierten ein, mitzumachen – egal ob jung oder jung geblieben. Weitere Informationen gibt es bei Birgit Holetschek unter Telefon 08331-984210 oder per E-Mail an birgit.holetschek@mgh-mm.de.