
Nach der Siegerehrung (von links): Uwe Stetter, Team DJ, Schulteam, Alexandra Hartge (Stadt Memmingen), Oberbügermeister Schilder, Urs Keil (Stadt Memmingen). Foto: Svenja Gropper.
Memmingen (sg). Nach einem erfolgreichen Radsommer hat Memmingens Oberbürgermeister Manfred Schilder vor kurzem ausgewählte Radfahrer im Rathaus geehrt. Bayernweit hat Memmingen den Wettbewerb als drittbeste Kommune abgeschlossen.
Stadtradeln ist ein bundesweiter Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Ziel ist es Kohlendioxid-Emissionen vermeiden und den Radverkehr zu fördern.
Auch Memmingen nahm dieses Jahr wieder teil. Die Beteiligung 2022 war größer als 2021. Bürger, Schulen, Teams, der Oberbürgermeister und weitere Parlamentarier setzten sich für das Klima auf’s Fahrrad. Gemeinsam wurden 235.518 Kilometer geradelt und 36 Tonnen CO2 eingespart.
Damit liegt Memmingen auf Platz 231 von 2.472 Kommunen und auf Platz 3 von 159 Kommunen in Bayern. Im Vorjahr war Memmingen noch auf Platz 12. Sieger ist auch 2022 wieder Marktoberdorf.
„Eigentlich sind wir alle Sieger“
Oberbürgermeister Manfred Schilder fand bei der Preisverleihung lobende Worte und betonte, dass alle Teilnehmenden Sieger seien. Jeder habe dazu beigetragen CO2 einzusparen, es sei eine Gesamtleistung.
Die für die Siegerehrung ausgewählten Bürger sind daher nach Losverfahren, nicht nach Leistung, gewählt worden.
Das Familien-Team DJ radelte insgesamt 852 km. ein Sonderpreis ging an den besonders fleißigen Radler Uwe Stetter (2150 km). Die Städtische Realschule Sebastian-Lotzer erradelte 36.368 km und schickte die 10 Besten zur Siegerehrung ins Rathaus.
Auch 2023 wieder mitmachen
Oberbürgermeister Schilder freut sich schon auf das Stadtradeln 2023 und auf viele begeisterte Mitradler, um „besser zu werden als die Marktoberdorfer“.
Wer mitmachen will, findet mehr Infos unter www.stadtradeln.de