Die Lokale Memmingen
Gefro AOK Enerix Brommler Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

Ein musikalisch anspruchsvoller Abend

Saisoneröffnung im Kaminwerk mit "Jazz and more"

veröffentlicht am 07.09.2017
„Jazz and more“

Die Dozenten und Schüler der Landesakademie Ochsenhausen führten das Publikum im Kaminwerk durch einen abwechslungsreich gestalteten musikalischen Abend. Foto: Würth

Memmingen (ew). Mit dem Abschlusskonzert der Absolventen der Jazzwoche „Jazz and more“ eröffnete die Landesakademie Ochsenhausen auch in diesem Jahr wieder die neue Saison im Kulturzentrum Kaminwerk. Mit einem schwungvollen Dirigenten und abwechslungsreichem Repertoire geleiteten die Dozenten danach das Publikum durch einen musikalisch vielseitigen und anspruchsvollen Abend

Der Direktor der Landesakademie, Dr. Hans Weigele, bedankte sich in seiner Begrüßung bei den Dozenten für ihr überwältigendes Engagement, insbesondere weil die Proben oft bis spät in die Nacht gegangen seien. Weiter dankte er dem Regionaldirektor der Sparkasse Ochsenhausen, Robert Loritz für die jahrelange hervorragende Zusammenarbeit.

„Ich wünsche mir, dass dein Nachfolger aus gleichem Holze ist und auch versteht, dass Kultur in die Region hineingetragen werden muss", so Weigele. Dazu brauche man kompetente Partner wie eine Bank oder das Kaminwerk. "Die Kultur, in der wir leben, ist ein Zeichen unserer Freiheit und unserer Demokratie."

Gewohntes und bewährtes Programm

"Es ist bereits das vierte 'Jazz and more'-Konzert im Kaminwerk, also schon fast eine Institution in unserem Hause", sagte Kaminwerksleiter Matthias Ressler im Interview mit der Lokalen. „Wir werden auch in dieser Saison unser gewohntes und bewährtes Programm mit Konzerten, Kabarett, Programmkino, Partys und Wirtschaftsveranstaltungen durchführen“, kündigte Ressler an.

Das Kaminwerk habe auch heuer wieder Bands im Programm, von denen man nicht dachte, dass sie zu haben sind. „Memmingen wird auf der Konzertlandkarte inzwischen bedeutend mehr wahrgenommen als das früher der Fall war“, ergänzt Ressler schmunzelnd.

Die Besonderheit dieser Saison sei der Umbau im nächsten Sommer. „Von Juli bis September werden wir das Foyer erweitern, die Garderobe umbauen und auch das Lager erweitern“. Die Ausschreibungen für die Bauarbeiten würden in den nächsten Wochen anlaufen.  Ressler hofft, dass wenigstens das Foyer im September fertig ist, damit man die nächste Saison auch pünktlich eröffnen kann.