
Memmingen/Krems (dl).
Friedrich Faulhammer, Rektor der Donau-Universität Krems, freute sich über den Erfolg der AbsolventInnen der ersten Jahrgänge und verwies in seiner Begrüßung auf die Rolle des 2012 eröffneten Lehrstandorts Memmingen für die Region. „Für die Donau-Universität Krems ist der Lehrstandort Memmingen ein wichtiges Standbein mit Blick auf den süddeutschen Raum", so Faulhammer. "Mit dem Lehrstandort Memmingen versteht sich die Donau-Universität Krems als Bildungspartner der gesamten Region.“ Memmingen zeichne sich dabei als Standort mit hoher Attraktivität und ausgezeichneter Wirtschaftskraft aus. Es gelte daher, den Lehrstandort weiterzuentwickeln.
Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger äußerte bei der Graduierungsfeier seine Freude darüber, dass nun die ersten Absolvent/innen in den akademischen Rang gehoben worden sind. "Wir gehen davon aus, dass es eine gute Weiterentwicklung des Lehrstandorts insbesondere aufgrund der zentralen Lage der Stadt Memmingen geben wird", sagte Holzinger.
Die Abschlussdiplome zu den Universitätslehrgängen „Leadership and Management“ (Master of Business Administration - MBA) sowie „Wirtschafts- und Organisationspsychologie” (Master of Arts - MA) wurden von den beiden Leitern des Standorts Memmingen, Prof. Dr. Barbara Brenner und Prof. Dr. Gottfried Haber, überreicht.
Modell grenzüberschreitender Weiterbildung
„Die Voraussetzung für erfolgreiches lebenslanges Lernen ist die Überwindung von Grenzen. Grenzen zwischen Theorie und Praxis, Wissenschaft und Wirtschaft bis hin zu Grenzen zwischen einzelnen Fachgebieten und Lehrmethoden", betonte Prof. Dr. Gerhard Ortner, Vorsitzender des Beirats des Lehrstandorts Memmingen, in seiner Festrede. Das Memminger Modell der Weiterbildung überschreite viele solcher Grenzen und sei deshalb so erfolgreich.
Neue Masterstudienprogramme starten im Herbst
Die Donau-Universität Krems bietet am Lehrstandort Memmingen Master-Studiengänge in den Bereichen Leadership und Management, Wirtschafts- und Organisationspsychologie sowie Marketing und Vertrieb an. Derzeit verzeichnet der Lehrstandort Memmingen mehr als 100 Studierende.
Neue Durchgänge dieser Masterstudienprogramme starten im Herbst 2015. Der Lehrstandort Memmingen wurde im Herbst 2012 eröffnet und hat im Wintersemester 2012/13 den Betrieb mit zwei Masterstudiengängen aufgenommen. Mit den ausgewählten Studienprogrammen am Lehrstandort Memmingen kommt die Donau-Universität Krems der großen Nachfrage nach berufsbegleitender universitärer Weiterbildung in Kooperation mit der Wirtschaft und anderen Bildungseinrichtungen der Region nach.
Info: Die Donau-Universität Krems ist die einzige staatliche und öffentliche Universität für Weiterbildung im deutschsprachigen Raum. Sie konzentriert sich mit ihrem Studienangebot speziell auf die Bedürfnisse von Berufstätigen. Mit 20 Jahren Erfahrung zählt die Donau-Universität Krems zu den europäischen Pionieren auf dem Gebiet der universitären Weiterbildung. Mit rund 9.000 Studierenden aus 91 Ländern gilt sie als eine der führenden Universitäten für Weiterbildung in Europa. Rund 25 Prozent der rund 9.000 Studierenden sowie beinahe 17.000 Absolvent/innen kommen aus Deutschland.