
Irene Pohl, Vorsitzenden
des ADFC
Memmingen-Unterallgäu, klärt Besucher des Aktionstages
über die bereits vorhandene Infrastruktur für Radfahrer und
die Visionen des Vereins zur zukünftigen Mobilität auf. Foto: Maximilian Lanzl
Der mit 10.000 Euro dotierte Bertha-und-Carl-Benz-Preis sei im Jahr 2017 an die Fahrradhilfsorganisation "World Bicycle Relief", kurz WBR, gegangen, die belastungsfähige Fahrräder für Entwicklungsländer herstellt. Mit diesem und anderen Beispielen machte Manfred Neun, Präsident des Weltfahrradverbandes WCA und des Europäischen Radfahrverbandes ECF, auf dem (für den motorisierten Verkehr gesperrten) Weinmarkt auf die fortwährende Aktualität des 200 Jahre alten Fahrrads aufmerksam.
Der
Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club ADFC hatte seinen Stand und diverse Parcours
um den Freiheitsbrunnen herum aufgebaut, um Passanten für Themen wie den
Ausbau der sogenannten Fahrradautobahnen zu sensibilisieren und sie zu
motivieren, sich an verschiedenen Aktionen zu beteiligen.
Geschicklichkeitsparcours und „Slow-Biking“-Strecke
So war unter anderem ein Geschicklichkeitsparcours aus Wippen, einem Slalom und anderen Hindernissen aufgebaut sowie eine „Slow-Biking“-Strecke auf der es galt, so langsam wie nur möglich zum Ziel zu gelangen.
Eine Reihe verschiedener Sitzmöglichkeiten machten darauf aufmerksam, wie gut man den Platz in den Innenstädten nutzen könnte, wenn man sich die vielen Parkplätze sparen und durch Fahrradständer ersetzen würde.
Ferner gab es eine sieben Kilometer lange Strecke rund um Memmingen herum, auf der verschiedene Rätselstationen installiert waren. Wer alle Rätsel gelöst hat, wurde schließlich mit einer kunstvoll gestalteten Radfahrer-Brezel belohnt.
An der Aktion nahmen einige Vereinsmitglieder teil, die neben der Vorsitzenden Irene Pohl an den Ständen zugegen waren und die Besucher des Aktionstages über die bereits vorhandene Infrastruktur für Radfahrer und die Visionen des Vereins zur zukünftigen Mobilität aufklärten .
Vor
allem für Pendler und den Verkehr in den Innenstädten hat der Verein klare
Botschaften, um die 200 Jahre alte Geschichte des Fahrrades noch für weitere Hunderte
Jahre zu gestalten.
Unser Vorschaubild: Manfred Neun, Präsident des
Weltfahrradverbandes WCA, und Klaus Schuster eröffnen den Aktionstag.