Die Lokale Memmingen
Gefro AOK Enerix Brommler Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

„Die Blumen von gestern“

Deutsch Tragikomödie im Kaminwerk

veröffentlicht am 12.09.2017
„Die Blumen von gestern“

In dem top besetzten Film „Die Blumen von gestern“ geht es um Vergangenheitsbewältigung. Pressefoto: Kaminwerk

Memmingen (dl). Das Kulturzentrum Kaminwerk zeigt am Donnerstag, 14. September, ab 20 Uhr, den Film „Die Blumen von gestern“. Regisseur Chris Kraus versammelt dabei ein Top-Ensemble und schafft einen tollen Film um das Thema Vergangenheitsbewältigung.

Seine gestresste Frau Hannah (Hannah Herzsprung) sagt ihm, er solle aufhören zu jammern und das Leben nehmen, wie es kommt – aber für Totila Blumen (Lars Eidinger) kommt es halt oft sehr dick. Totila erforscht den Holocaust, versteht absolut keinen Spaß und ist gerade sauer, weil seine Kollegen das Erbe des von ihm verehrten Professor Orkus besudeln werden, wenn sie ihren Plan durchziehen, einen Kongress über Auschwitz in ein werbefinanziertes Medien-Event zu verwandeln.

Den Rest bekommt Totila durch eine französische Studentin, die ihm als Praktikantin assistieren soll: Zazie (Adèle Haenel) ist nervig, devot und schläft mit Totilas Vorgesetztem Balthasar „Balti“ Thomas (Jan Josef Liefers). Deswegen hält Totila erst mal herzlich wenig von seiner neuen Gehilfin – bis sich die beiden, die jeweils familiäre Verbindungen zum Holocaust haben, irgendwann näherkommen…

Frontal und ohne falsche Rücksichten, dafür mit viel zuweilen tiefschwarzem Humor nimmt sich Regisseur Chris Kraus das heikle Thema Holocaust und Vergangenheitsbewältigung vor. Dabei gelingen ihm viele denkwürdige und vielschichtige Szenen, die durch die zwei Schauspielnaturgewalten Lars Eidinger und Adèle Haenel immer wieder eine beeindruckende Kraft und Intensität bekommen.

Ab 19 Uhr gibt es wie immer Sushi - Schüler und Studenten zahlen keinen Eintritt.

Mehr Infos unter www.kaminwerk.de.