Die Lokale Memmingen
Gefro AOK Enerix Brommler Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

Der Frühling ist da - ADAC Cheftrainer gibt Tipps für den Start in die Biker-Saison

veröffentlicht am 13.04.2015

bu Gekonnte Schieflage: Damit beim Start in die  Motorradsaison kein Biker  ins Schleudern kommt, bietet der ADAC in Kempten Kurse für Anfänger, Wiedereinsteiger und "alte Hasen" an. Pressefoto: ADAC

ADAC_Marke_o_O_e-MailKempten (dl) Der Frühling ist da und mit ihm die Lust aufs Motorradfahren. "Bevor es losgeht, sollten Biker unbedingt einige wichtige Dinge beachten", Ralf Müller-Wiesenfarth, Cheftrainer der ADAC Fahrsicher-heitsanlage Kempten, gibt Tipps zum Saisonstart.

Die Technik muss stimmen!

Als erstes sollte man sorgfältig die Fitness des Motorrads überprüfen: Haben die Reifen ausreichend Profil? Stimmen Alter und Luftdruck? Haben Reifen und Felgen weder Risse noch Brüche? Lenkungs-, Rad- und Schwinglager und die Fettung der Kette sollten kontrolliert, Bremsflüssigkeit, Motoröl und Kühlwasser nachgefüllt werden. Auch der Säurestand der Batterie muss passen. "Vor der ersten Ausfahrt sollte jeder Biker auch prüfen, ob Licht, Blinker und Hupe einwandfrei funktionieren", betont Müller- Wiesenfarth. "Wer wichtige Fragen nicht selbst beantworten kann, sucht eine professionelle Werkstatt auf."

Defensiv und rücksichtsvoll fahren

Die Straßenverhältnisse sind für Biker im Frühling noch nicht optimal. "Gefahr besteht etwa durch Blütenstaub auf der Straße. Denn wenn dann Regen dazu kommt, kann daraus schnell eine lebensgefährliche Schlitterbahn werden", betont Ralf Müller-Wiesenfarth. Generell sollten Biker auf die vielen kleinen Hinweise auf der Fahrbahn und im umliegenden Gelände achten.

Gefahrenstellen kann man oft vorausahnen – und Geschwindigkeit und Fahrstil entsprechend anpassen. "Und nicht vergessen: Immer dahin schauen, wo man hinfahren möchte", so der ADAC Experte.

Kurse für Anfänger, Wiedereinsteiger und Routiniers

Ob Anfänger, Wiedereinsteiger und Routinier - die ADAC Fahrsicherheitsanlage Kempten hat für jede Bikerin und jeden Biker den passenden Kurs.  Ein besonderes Angebot ist das ADAC Motorrad-BMW-Wiederaufsteiger-Training, bei dem die Teilnehmer BMW-Schutzausrüstung und BMW-Maschine gestellt bekommen (siehe unten).

Das ADAC Motorrad-Einsteiger-Training richtet sich an alle, die noch keine oder wenig praktische Erfahrung mit ihrer Maschine haben, und die Fahrtechnik von Grund auf erlernen möchten. Trainiert werden etwa diverse Kurventechniken, sicheres Anhalten und Anfahren und richtiges Bremsen mit und ohne ABS.

Beim ADAC Motorrad-Intensiv-Training geht es auch um den dosierten Einsatz von Vorder- und Hinterrad-Bremse bei diversen Geschwindigkeiten auf trockener und nasser Fahrbahn, komplexe Fahrsituationen und Strategien für Notmanöver.

Das ADAC Motorrad-Perfektions-Training richtet sich an routinierte Biker. Bei höheren Geschwindigkeiten werden verschiedene Fahrmanöver absolviert.

Beim ADAC Motorrad-Kurven-und-Schräglagen-Training wird sicheres Fahren und Bremsen in der Kurve trainiert und Schräglagengrenzen erprobt. Beim Auslegermotorrad ist auch der Spaßfaktor hoch.

Ladies only: Beim ADAC Motorrad-Frauen-Training sind Frauen unter sich. Eine ADAC Trainerin zeigt, wie frau richtig bremst, die Kurvenlinie verbessert und Schräglagen-Reserven erarbeitet.

Beim ADAC Motorrad-Brems-Training geht es vor allem um Bremsmanöver auf griffiger und nasser Fahrbahn.

NEU: Das ADAC Motorrad-BMW-Wiederaufsteiger-Training ist der Kurs für Fahrer, die seit Jahren nicht mehr auf der Maschine gesessen sind und ihr Hobby reaktivieren wollen. Der Clou: Die Teilnehmer bekommen von BMW eine Fahrerausstattung (Helm, Handschuhe, Schutzkleidung, Protektoren, Stiefel) und ein Trainingsmotorrad gestellt. Fahrerisches Know-how wird professionell aufgefrischt. Es geht um richtiges Lenken, Bremsen mit ABS, sicheres Anfahren und Anhalten, Fahrzeug-Handling (schieben, starten, abstellen) und vieles mehr.

Infos zu den ADAC Motorrad-Trainings und Buchung unter Telefon 0800/ 8980088 (gebührenfrei) oder im Internet unter www.sicherheitstraining.net