Memmingen (dl). „Das magische Amulett“, ein Rockmystical von Andreas Schmittberger, ist eine Gemeinschaftsleistung der Kreuzherrnspatzen der Sing- und Musikschule und des Sinfonieorchesters Memmingen mit der Mittelschule Memmingerberg. Die Aufführung von Kindern für Kinder (ab 8 Jahre) ist am 17. und 18. Mai, jeweils um 17 Uhr, im Maximilian- Kolbe-Haus zu sehen.
Die Kinder der Sing- und Musikschule proben schon seit vielen Wochen, um dieses ganz besondere Musical aufzuführen: Im Rockmystical von Andreas Schmittberger „Das magische Amulett“ geht es um eine Zeitreise aus dem Jahr 1525 ins Heute.
Ein Musical der Gegensätze
„Das magische Amulett“ ist ein Musical der Gegensätze mit Musik der Extraklasse: Mittelalterliche Melodien verwandeln sich in groovigen Pop, Rock, Funk oder Rap, aber auch in Balladen und Songs mit orchestralem Glanz.
Worum geht es?
Anno Domini 1525: Johanna versteckt sich mit ihrer Mutter Ricarda in einer Hütte im Wald vor der Obrigkeit, aber mit Hilfe eines magischen Amuletts gelingt ihr die Flucht – in unsere Gegenwart. Ihre Mutter jedoch wird gefangen genommen, ihr droht ein Prozess. Um sie zu retten, muss Johanna in die Vergangenheit zurückkehren. Doch das geheimnisvolle Amulett ging beim Zeitsprung verloren. Johanna muss sich auf die Suche machen. Eine schwierige Aufgabe, zumal alle Pläne von Schizzo und seiner Bande durchkreuzt werden. Außerdem gilt es sechs Freunde zu finden, damit der Zauber des Amuletts wirksam wird. Ein schweres Unterfangen in Zeiten wie diesen.
Zu guter Letzt muss Johanna noch den Kampf mit ihrem stärksten Gegner aufnehmen: der eigenen Angst. Sie muss sich entscheiden: Hasenfuß oder Löwenherz?
Aufführende sind die „großen“ Kreuzherrnspatzen der Sing – und Musikschule Memmingen unter der Leitung von Konstanze Kraus und Sandra Miller.
Das Bühnenbild gestaltet die Mittelschule Memmingerberg unter der Leitung von Irina März.
Musikalische Unterstützung bekommen die Sänger von Mitgliedern des Sinfonieorchesters „s´omm“ Memmingen.
Der Eintritt ist frei.