
Mit Jubel und Applaus hießen die Memminger die mehr als 1.100 Teilnehmer der BR-Radltour willkommen. Fotos: Julia Mayer/Pressestelle Stadt Memmingen
Memmingen (dl). Vor einer tollen Kulisse mit jubelnden Memmingerinnen und Memmingern, Wallensteingruppen und Stadtbachfischern, Applaus, Glockengeläut, bunten Luftballons und Musik führte Oberbürgermeister Manfred Schilder auf dem Fahrrad die mehr als 1.100 Teilnehmer der BR-Radltour durch den großen Zielbogen auf dem Marktplatz. Bürgermeisterin Margareta Böckh und die BR-Moderatoren Lutz Bäucker und Roman Roell begrüßten bei schönstem Sommerwetter freudig den Radler-Tross, der sich von Landsberg am Lech auf der 75 Kilometer langen Tagesetappe bis Memmingen durchgekämpft hatte.
"Das war schon ein tolles Gefühl, hier auf dem Marktplatz einzufahren", sagte Schilder und freute sich über den bunten Empfang auf dem Marktplatzpflaster. Die fröhliche Begrüßung durch die Bürgerschaft zeige, dass die Stadt Memmingen die vielen hundert Radlerinnen und Radler in der Maustadt herzlich willkommen heiße. "Das ist ein großartiges Ereignis für die Fahrradstadt Memmingen", so der Oberbürgermeister.
Für
gute Stimmung sorgten auf dem Marktplatz schon ab 12 Uhr der ADFC Landesverband
Bayern, der Verein "stadtmarketing memmingen" und örtliche Vereine,
die unter dem Motto "200 Jahre Fahrrad" ein abwechslungsreiches
Programm boten. Musikalische Kostproben vom Feinsten servierte die Toneart
Musikvilla Memmingen, eine Modenschau präsentierte der TV Memmingen zusammen
mit den hiesigen Sport- und Fahrradgeschäften.
Tolle Preise für Fahrradfans
Mit Vergnügen setzten sich die Kinder in das Fahrradtaxi des ADFC Memmingen-Unterallgäu. Es gab viel Informatives rund um die Geschichte des Fahrrads und Reinhold Stadler zeigte im stilechten Gewand, wie vor 200 Jahren die Draisine als Urform des Fahrrads für schnelle Fortbewegung sorgte. Ob bei der Quiz-Radltour des ADFC oder beim "Slow-Bike-Contest", überall gab es tolle Preise für Fahrradfans zu gewinnen.
Auch
die Fahrräder eines Kreativ-Wettbewerbs waren ausgestellt (kurzer Bericht folgt). Den ersten Preis für
das Fischertagsradl nahm Helena Hermann aus den Händen von Bürgermeisterin
Margareta Böckh und Petra Husemann-Roew, Geschäftsführerin des ADFC Bayern,
entgegen. Sie durfte sich über einen Gutschein für zwei Personen und zwei
Übernachtungen in einem "Bett & Bike-Hotel" in Bayern freuen.
Der TV Memmingen und die Gastronomen am Marktplatz sorgten mit Bratwürstchen, Erfrischungsgetränken und Eis für das leibliche Wohl.
Der Radl-Tross fuhr weiter Richtung Fußballarena, wo am Abend das große Open-Air-Konzert mit Tim Bendzko auf dem Programm stand.
Unser Vorschaubild: Oberbürgermeister Manfred Schilder (3.v.li.) führte den Radler-Tross durch das Ziel auf dem Memminger Marktplatz.