
Die Berger Gruppe hat ihr gestecktes Jahresziel im Rahmen des Bündnis Klimaneutrales Allgäu erreicht. Das Bild zeigt von links Roland Wild (Leiter Produktions-Service-Management), Karin Berger-Haggenmiller (CEO) sowie Dominik Ruchte (Projektleiter Nachhaltigkeitsmanagement). Foto: Berger Gruppe
(dl). Im Rahmen des Bündnis Klimaneutrales Allgäu hat die Berger Gruppe nach das vereinbarte Jahresziel zur Reduktion der Treibhausgasemissionen im eigenen Geschäftsbereich eingehalten, teilt das Unternehmen in einer Pressemeldung mit.
"Zusammen mit über 120 Unternehmen, Vereinen und Institutionen der Region verfolgen wir ein gemeinsames Ziel: den Klimaschutz voranzutreiben und nachhaltige Veränderung auf Unternehmensebene zu bewirken", heißt es in der Pressemitteilung
Eine große Herausforderung im letzten Jahr sei die erstmalige Erfassung unserer Scope 3 Emissionen gewesen – die Treibhausgase, die in der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette entstehen.
Diese Bilanzierung sei besonders anspruchsvoll gewese, weil Daten zu unterschiedlichsten Bereichen wie eingekaufte Rohstoffe und Waren, Transport, Abfälle, Reisen und der Mobilität der Mitarbeitenden aus acht Produktionsstandorten in 5 Ländern zusammengeführt werden mussten.
Es wurde mit unterschiedlichen Projekten gearbeitet, um den Energieverbrauch zu senken und den Fußabdruck zu reduzieren. Entsprechende Maßnahmen beinhalten den Einsatz einer Wärmepumpe und einer weiteren Grundwasserkühlung sowie den Ausbau der bestehenden Photovoltaikanlagen in unseren Werken.