Die Lokale Memmingen
Gefro AOK Enerix Brommler Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit
Veranstaltungshinweis

„Aufbruch in eine andere Landwirtschaft?“

Podiumsdiskussion zur Zukunft der Landwirtschaft

veröffentlicht am 07.04.2025
Zukunft der Landwirtschaft

Die Bauern in unserem Land prangern schon seit langem die unguten Bedingungen an. Nun gibt's in Steinheim eine Podiumsdiskussion zum Thema "Aufbruch in eine andere Landwirtschaft?". Foto: Sonnleitner

Memmingen (dl). „Aufbruch in eine andere Landwirtschaft?“, so lautet der Titel einer Podiumsdiskussion am Sonntag, 13. April, 14 Uhr, im Zehntstadel Steinheim. Diskutiert wird dabei über aktuelle Fragen der Landwirtschaft.

Auf dem Podium diskutieren Regina Eichinger-Schönberger („Sorgentelefon“ der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau), Hans Foldenauer (Pressesprecher Bund der Milchviehhalter), MdL Mia Goller (Agrarpolitische Sprecherin im Bayerischen Landtag von Bündnis 90/Die Grünen), Markus Moser (Projektmanager Landwirtschaft bei der Günztal-Stiftung) und Kreisbäuerin Margit Rauh (auch für den Bayerischen Bauernverband, Kreisverband Unterallgäu). Moderiert wird die Diskussion von Veronika Heilmanseder.

Auch Bäuerinnen und Bauern aus dem Schauspielensemble des dokumentarischen Theaterstücks „Vom Mut, Bauer und frei zu sein“ sind auf dem Podium dabei (Aufführung am 11. April um 20 Uhr im Maximilian-Kolbe-Haus, siehe unten). Sie haben die Anregung zu dieser Veranstaltung gegeben.

Der Dorfgemeinschaft Steinheim e.V. bietet bei der Veranstaltung Kaffee und Kuchen an. Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung erforderlich.

Die Podiumsdiskussion wird vom Kulturamt der Stadt Memmingen im Rahmen des Gedenkjahres „500 Jahre Zwölf Artikel“ veranstaltet.

Weitere Infos zum Thema:

Am Freitag 11. April 2025 um 20 Uhr findet ein dokumentarisches Theaterprojekt zur Situation der Allgäuer Bauern heute statt. Allgäuer LandwirtInnen erzählen aus ihrer Praxis. Sie sprechen über Werte und Utopien und machen wie 1525 in den Zwölf Memminger Artikeln Vorschläge für eine bessere Zukunft.

Informationen findet man unter https://www.stadt-der-freiheitsrechte.de.