
Herbstliche Farbenpracht gibts bei geführten Wanderungen beim Unterallgäuer Wanderherbst. Foto: Myriam Schell, Bad Grönenbach
Unterallgäu (dl). Auch in diesem Jahr gibt's den Unterallgäuer Wanderherbst. Vom 2. bis zum 10. Oktober gibt's auch heuer wieder den Unterallgäuer Wanderherbst. Eine ganze Reihe unterschiedlicher Angebote hat Organisator Tobias Klöck vom Landratsamt Unterallgäu dabei vorbereitet.
Ob bei einer geologischen Wanderung, beim Waldbaden mit Qi Gong, auf Wildpflanzen-Entdeckertour oder auf den Spuren von Sebastian Kneipp, „es ist für jeden etwas dabei“, so Klöck. Angeboten werden erstmals auch Wanderungen auf den Glückswegen. „Die Landschaft im Erlebnisraum Glückswege ist sanft, beruhigend und vitalisierend“, findet Klöck.
Alle Touren werden von Experten geführt. So kann man viel über (Un-)Kräuter erfahren oder über die Besonderheiten der Naturschutzgebiete in Kettershausen und Pfaffenhausen - Führungen, die auch für Kinder gut geeignet sind. Bei einigen Angeboten stehen wiederum Achtsamkeit und Entspannung, Atemtechniken und Meditation im Mittelpunkt. Bei anderen Touren geht es einfach darum, sich an der Schönheit von Natur und Landschaft zu erfreuen und Kraft für den Alltag zu tanken.
Hexen, Henker und Patrizier - und eine Pilgerwanderung
Zudem werden im Rahmen des Unterallgäuer Wanderherbst auch verschiedene Themenführungen in Memmingen angeboten: Dabei geht es um Hexen, Henker oder um die Patrizier. In Fellheim wird das Leben der Juden näher beleuchtet.
Zum Abschluss findet am Sonntag, 10. Oktober, wieder die Unterallgäuer Pilgerwanderung auf dem Jakobusweg statt. Diese führt in diesem Jahr über eine Strecke von rund 15 Kilometern von Boos nach Memmingen. Gestartet wird um 6 Uhr. Nach einer gemeinsamen Mittagseinkehr bringt ein Bus die Pilger zurück zum Ausgangspunkt nach Boos. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Telefon (0 82 61) 9 95 - 6 43 oder per E-Mail an tourismus@lra.unterallgaeu.de.