Die Lokale Memmingen
Gefro AOK Enerix Brommler Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

Allgäu Airport: Ab nach Köln/Bonn und öfter nach Hamburg und Berlin

veröffentlicht am 18.05.2015

atr72_600_take_off_marcel_hohl_größer Abflug "nach" Deutschland - InterSky fliegt neben Hamburg und Berlin ab Oktober auch Köln/Bonn an. Foto: InterSky

Memmingerberg (rad). Das Angebot an innerdeutschen Verbindungen vom Allgäu Airport aus wird weiter ausgebaut. Die österreichische Fluglinie InterSky erhöht die Anzahl der Flüge nach Berlin und Hamburg, zudem wird ab Oktober nach Köln/Bonn geflogen.

InterSky-Geschäftsführer Roger Hohl präsentierte diese Informationen im Rahmen einer Pressekonferenz und zog ein erstes, positives Fazit der bislang angeboteten, innerdeutschen Verbindungen. "Wir sind sehr zufrieden mit den Zielen Hamburg und Berlin, ansonsten würden wir unser Engagement am Allgäu Airport nicht ausbauen", erklärte Hohl. Ab dem 26. Oktober wird Hamburg und Berlin ergänzend nun auch am Wochenende angeflogen. Nach Hamburg geht's zusätzlich Samstags (8.35 Uhr) und Sonntags (18.00 Uhr), das Angebot nach Berlin wurde um den Samstagsflug (8.45 Uhr) erweitert. Womit die Attraktivität für Geschäftsreisende deutlich erhöht wird, durch die Wochenendanbindung werden auch der Kurzurlauber in beide Richtungen angesprochen.

PK 18.05. web Roger Hohl (rechts) und Ralf Schmid bei der Pressekonferenz am Airport. Foto: Radeck

Ob und wie sich die Österreicher auch zukünftig verstärkt am Allgäu Airport engagieren möchten, wollte Geschäftsführer Roger Hohl nicht verraten. Aber "wir sehen hier ein großes Potential, das wir nutzen wollen".

Ab dem 5. Oktober wird nun die Verbindung nach Köln/Bonn vom Allgäu Airport aus wieder angeboten. Von Montag bis Freitag jeweils zweimal (7.00/18.00 Uhr) sowie am Sonntag (14.30 Uhr) heben die Flieger in Richtung NRW-Metropole ab.

Memmingen als Base für die Köln/Bonn Verbindung

Geflogen wird mit einer 50-sitzigen "Dash8 Q300", die zudem am Airport stationiert und wo auch die regelmäßigen Wartungsintervalle durchgeführt werden. "Diese Maschine ist bestens auf das Angebot zugeschnitten", erklärt Airport-Geschäftsführer Ralf Schmid und ergänzt, dass "beim damaligen Angebot nach Köln/Bonn eine Auslastung zwischen 65 und 70 Prozent erreicht wurden. Und damals war es eine Boeing 737 mit 150 Plätzen".