„Denn Zukunft braucht Erinnerung“
75 Jahre seit Kriegsende - Gedenkminute auf dem Friedhof
Memmingen (dl). 75 Jahre ist es her, seitdem in Memmingen am 26. April 1945 der Krieg endete. Aus diesem Anlass gedachten Oberbürgermeister Manfred Schilder, Dekan Christoph Schieder und Dekan Ludwig Waldmüller den Opfern am Kriegerdenkmal auf dem Waldfriedhof: Den 106 Bürgerinnen und Bürgern, die aufgrund ihres jüdischen Glaubens getötet worden …
Maskenpflicht und Weiteres zu Corona
Stadt Memmingen informiert
Memmingen (dl). Die Stadt Memmingen informiert über aktualisierte Bestimmungen Etwa Besuchsmöglichkeiten im Klinikum sowie die nun bestehende Maskenpflicht in den städtischen Einrichtungen. Entgegen einer ersten Meldung besteht beim Einkauf auf dem Memminger Wochenmarkt keine Maskenpflicht.Besuchsmöglichkeit im Klinikum für Väter von NeugeborenenBei einer Geburt darf der werdende Vater selbstverständlich wie bisher …
„Ein großer Gewinn für die Bürgerinnen und Bürger“
Heute vor 20 Jahren wurde die Landesgartenschau in Memmingen eröffnet
Memmingen (dl). Der 28. April 2000 ist ein historisches Datum für Memmingen. Damals, vor genau 20 Jahren, wurde die Landesgartenschau auf dem heutigen Stadtparkgelände feierlich von Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber zusammen mit dem damaligen Landwirtschaftsminister Josef Miller und Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger bei strahlendem Sonnenschein eröffnet. Staatsminister a. D. Josef …
Memminger Schüler fordern Absage der Abiturprüfung
Offener Brief der Q12 des Vöhlin-Gymnasiums an die Bayerische Staatsregierung
Memmingen (dl). In einem offenen Brief der Q12 des Vöhlin-Gymnasiums Memmingen an die Bayerische Staatsregierung fordern die Schüler eine Absage der Abiturprüfungen und eine Lösung mit Durchschnittsabitur.Hier der Brief im Wortlauf:Sehr geehrte Damen und Herren,wir, SchülerInnen der Q12 des Vöhlin-Gymnasiums Memmingen, haben in den letzten Tagen aufmerksam verfolgt, welche Regelungen …
"Wir denken an EUCH!"
Stadtjugendring stellt Pinnwand in Bürgerstift auf
Memmingen (dl). "Wir denken an EUCH!", so lautet die Botschaft des Stadtjugendringes (SJR) auf der mit bunten Bildern ausstaffierten Pinnwand, die der Stadtjugendring nun im Bürgerstift aufgestellt hat. Handgemalte Bilder von Kindern, die an den Ferienbetreuungen der letzten Jahre teilgenommen haben, stellt der SJR Memmingen dem Seniorenheim hier zur Verfügung. …
ÖPNV wird sukzessive hochgefahren
Schülerverbindungen morgens und mittags gewährleistet
Memmingen (dl). Nachdem die bayerische Staatsregierung entschieden hat, ab dem 27. April einen eingeschränkten Schulbetrieb für Abschlussklassen durchzuführen, wird zum gleichen Zeitraum auch der ÖPNV sukzessive hochgefahren. Das teilt die Stadt Memmingen nun mit. Außerdem informiert die Stadtverwaltung über die Maskenpflicht im ÖPNV, bei Trauungen, bei Trauerfeiern und Beerdigungen und …
"Corona sorgt für Veränderungen"
CRB nimmt Stellung zur unechten Einbahnstrasse am Weinmarkt
Memmingen (dl). In einer Pressemitteilung drückt der Christliche Rathausblock (CRB) sein Erstaunen über die Einführung einer unechten Einbahnstraße für Weinmarkt und Roßmarkt aus, welche die Stadt Memmingen nun wegen Corona eingeführt hat (wir berichteten).Schließlich beschäftige sich der CRB seit 2009 mit der Situation und explizit der Stadtrat seit 2013 mit …
Neue Verkehrsregelung am Weinmarkt wegen Corona
Stadt Memmingen informiert über unechte Einbahnregelung
Memmingen (dl). In Absprache mit Straßenverkehrsamt, Tiefbauamt, Gesundheitsamt und Oberbürgermeister Manfred Schilder wurden der Weinmarkt und der Roßmarkt ab Samstag 25. April, um 6 Uhr zu einer unechten Einbahnstraße erklärt.Die Einfahrt von Westen (über den Schweizerberg) her ist dann nicht mehr zulässig. Der Verkehr kann somit nur noch von der …
"Was uns fehlt, ist Planungssicherheit" - Kaminwerk bleibt geschlossen
Memminger Kulturzentrum wird auch im Mai keine Veranstaltungen durchführen
Memmingen (dl). Nach dem Monat April hat das Memminger Kulturzentrum Kaminwerk nun auch den Monat Mai programmtechnisch abgeschrieben. Sämtliche Veranstaltungen wurden entweder abgesagt oder auf neue Termin verschoben.Das Kaminwerk ist von der Coronakrise stark betroffen. Nichts geht mehr. Jetzt wurde die Schließung auch auf den Monat Mai ausgedehnt. „Im Moment …
„Wenn die Skeptiker Recht behalten, haben wir alles richtig gemacht“
Versorgungsarzt Dr. Jan Henrik Sperling zur medizinischen Situation in Memmingen
Memmingen (as). Am 9. April nahm die Infektpraxis für Patientinnen und Patienten mit Corona-Verdacht im Erdgeschoss des Maximilian-Kolbe-Hauses unter der Leitung von Versorgungsarzt Dr. Jan Henrik Sperling ihren Betrieb auf. In Drei-Stunden-Schichten wechseln sich Memminger Ärzte und medizinische Fachkräfte dort ab, um Patienten zu betreuen, deren Krankheitssymptome auf Corona hindeuten …