"Museum. Gesellschaft. Zukunft." - unter diesem Motto steht der Internationale Museumstag am 17. Mai 2015, an dem sich die Museen und Sammlungen des Landkreises Unterallgäu und der Stadt Memmingen beteiligen.
Am 17. Mai 2015 feiern die Museen im Unterallgäu und in der Stadt Memmingen den 38. Internationalen Museumstag. Weltweit präsentieren sich die Sammlungen mit einem vielfältigen Programm - und die Museen in unserer Region sind mit dabei.
Durch das diesjährige Motto "Museum. Gesellschaft. Zukunft.“ soll klar werden, dass die Museen Orte der Zukunft sind. Mit ihrem Angebot an dem, was überdauert sensibilisieren sie für Probleme, Widersprüche und Konflikte unserer Zeit. Als Orte der Vermittlung und der Begegnung sind Museen auch Orte des Austausches und der Auseinandersetzung.
Die Hinterlassenschaft unserer Vorfahren ist Wegweiser in die Zukunft. Migration, Klimawandel, Stadtentwicklung, Leben im ländlichen Raum, technischer Fortschritt und der Wandel des Arbeitslebens und nicht zuletzt auch künstlerische Ausdrucksformen führen jeden Besucher aus der Vergangenheit über die Gegenwart in die Zukunft.
Viele unserer Museen locken an diesem Tag mit freiem Eintritt, bieten kostenlose Führungen, geleiten durch Sonderausstellungen und neue Abteilungen. Sie unterhalten mit außergewöhnlichen Programmen und zeigen, dass sie keine verstaubten Stuben sind, sondern glaubwürdige Orte der Begegnung mit Menschen, Kulturgeschichte und Kunst.
Der internationale Museumstag wird vom Sparkassenverband unterstützt, die Museen in der Region erfahren für diesen Tag eine zusätzliche Hilfe durch die Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim.
Das Stadtmuseum Hermansbau, Zangmeisterstraße 8 (Eingang Hermansgasse) ist am Museumstag bei freiem Eintritt von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Hier ist die Sonderausstellung „Memminger Motive aus alter und neuer Zeit“ mit Aquarellen, Druckgraphiken und Zeichnungen zu sehen.
Das Heimatmuseum Freudenthal zeigt die Sonderausstellung „Schlesische Volkskultur im Altvatergebiet“ - Ausstellungseröffnung ist um 11 Uhr , eine Sonderführung findet um 15 Uhr statt.
Weitere Informationen unter Telefon 08331/ 850-134 und online unter www.memmingen.de