
Memmingen (dl). Der ECDC Memmingen hat für seine Jugendförderung eine großzügige Spende von der Justizvollzugsanstalt (JVA) Memmingen erhalten. 1.800 Euro konnte für die Nachwuchsarbeit an die Verantwortlichen übergeben wurden.
Die JVA Memmingen hat heuer die Volleyballmeisterschaften der bayerischen Justizvollzugsbediensteten ausgerichtet, dabei kam aus Sponsoring und Bewirtung dieser stolze Betrag zusammen.
Zwölf Mannschaften aus zehn bayerischen Justizvollzugsanstalten spielten zum 37. Mal ihren Volleyballmeister aus. Im Finale setzte sich am Ende die Mannschaft der JVA München gegen Würzburg durch. Die Verpflegung der Teilnehmer hatte dabei Hauptorganisator Helmuth Mayer von der Justizvollzugsanstalt Memmingen mit seinem Team übernommen.
"Weg von der Straße, rauf aufs Eis"
Schon im Vorfeld wurde vereinbart, dass die Einnahmen aus Sponsoring und Bewirtung in diesem Jahr dem Memminger Eishockeyclub als Spende zu gehen. Bei der Scheckübergabe in Höhe von 1800 Euro an ECDC-Nachwuchsleiter Peter Gemsjäger waren sich alle Seiten einig, dass nachhaltige Nachwuchsförderung ein wichtiger gesellschaftlicher Auftrag sei. Diese positive Bedeutung für die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen betonte auch die Anstaltsleiterin der JVA Memmingen, Regierungsdirektorin Anja Ellinger. "Weg von der Straße, rauf aufs Eis", sei eine Botschaft, dass geförderte, "aufgeräumte" junge Menschen nicht auf die schiefe Bahn gerieten, so die Begründung für die Unterstützung der Jugendförderung der Memminer Indians.