Beiträge aus der Kategorie: Verkehr und Stadtplanung
Unternehmensinformation
Batteriestrom statt Diesel am Flughafen Memmingen
Weiterer großer Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität
Memmingerberg (dl). Der Flughafen Memmingen verfolgt weiter sein Vorhaben, klimaneutral zu agieren und damit den Airport nachhaltig zu betreiben. Nun wurde ein weiterer Schritt getan, künftig werden parkende Flugzeuge klimafreundlich mit Strom versorgt. So sollen Emissionen vermieden, reduziert und kompensiert werden.Ein am Boden parkendes Flugzeug benötigt weiter Strom – sei …
"Wichtige Botschaft für die Region“
Planungen für Memminger Halte gehen voran
Memmingen (dl). Nachdem die DB InfraGO eine zügige und verlässliche Realisierung der geplanten Memminger Halte im Rahmen des Regio-S-Bahn-Projekts zugesichert hat, schreiten die Planungen nun zügig voran.Eine zügige und verlässliche Realisierung der geplanten Memminger Halte im Regio-S-Bahn-Projekt habe für die DB InfraGO AG hohe Priorität, bekräftigt die Bahn in einem …
Neues Feuerwehrhaus komplett aus Memminger Holz
Massivholzbau in Eisenburg kostet rund 3.7 Millionen Euro - Fertigstellung im Herbst 2026
Memmingen (mk). Seit rund vier Jahren laufen die Planungen für den Bau eines neuen Feuerwehrhauses in Eisenburg. Nun ist der symbolische Spatenstich auf dem Gelände des ehemaligen Bolzplatzes am süd-östlichen Ortsrand erfolgt.Der etwa 600 Quadratmeter große Neubau wird in drei Bereiche gegliedert: Fahrzeughalle mit Technik, Alarmbereich mit Umkleiden und Sanitärräumen …
Tipps zum Alltag
Kostenfreies Parken für E-Fahrzeuge
Ab dem 1. April auch in Memmingen auf öffentlichen Parkplätzen
Memmingen (dl). Ab dem 1. April 2025 ist auch in Memmingen auf öffentlichen Parkplätzenkostenfreies Parken für E-Fahrzeuge möglich. Für bis zu zwei Stunden dürfen elektrisch betriebene Fahrzeuge – reine Batterieelektrofahrzeuge, von außen aufladbare Hybridelektrofahrzeuge und Brennstoffzellenfahrzeuge – deren Kennzeichen mit einem ‚E‘ endet dann dort kostenfrei parken.Voraussetzung ist das sichtbare …
Flughafen Memmingen investiert in seine Infrastruktur
Rund drei Millionen Euro teure Maßnahmen in den kommenden Monaten
Memmingerberg (dl). Der Flughafen Memmingen wächst weiter. Nun beginnen im bestehenden Terminal Ausbauarbeiten, um den steigenden Passagierzahlen gerecht zu werden.Konkret wird das Terminal erweitert, indem auf einer zweiten Ebene zusätzliche Gates und Warteräume für Passagiere entstehen. „Wir reagieren nun auf die erfreulich große Nachfrage unserer Passagiere und stocken für sie …
Verkehrsbehinderungen am Samstag in der Innenstadt
Stadthallentiefgarage gesperrt - Zufahrt für Dauerparker möglich
Memmingen (dl). Wie berichtet, wird am Samstag, 15. März, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in einem Festakt in St. Martin das Event- und Gedenkjahr „500 Jahre Zwölf Artikel“ eröffnen. Daher kann es am Samstag in der Innenstadt kurzzeitig zu Verkehrsbehinderungen oder/und Vollsperrungen kommen.Die Tiefgarage Stadthalle ist aufgrund der Veranstaltung bis 11 Uhr …
Veranstaltung
"Neuer" Weinmarkt eingeweiht
Zahlreiche Gäste probierten neue Sitzgelegenheiten
Memmingen (mk). Der zu einem Teil der Fußgängerzone umgestaltete Memminger Weinmarkt ist nun auch offiziell eingeweiht worden. Im Rahmen des Auftaktes zum Event- und Gedenkjahr „500 Jahre Zwölf Artikel" strömten dazu unzählige Besucher in die Innenstadt und haben schonmal die neuen Sitzgelegenheiten ausprobiert.Mit dem Ausspruch „Was lange währt, wird endlich …
Weinmarkt wird nun zur Fußgängerzone
Neue Regelung gilt am Samstag, 1. März 2025
Memmingen (dl). Nun ist es soweit, der Memminger Weinmarkt wird ab diesem Wochenende zur Fußgängerzone. Ab Samstag, 1. März 2025, ist die Durchfahrt nur mehr dem ÖPNV und dem Fahrradverkehr gestattet. Der Lieferverkehr ist zu den üblichen Zeiten zugelassen.Der PKW-Verkehr muss den Weinmarkt umfahren und kann in einem der nahegelegenen …
Flexibus steigert Fahrgastzahlen um 14 Prozent
Beinahe 58.000 Menschen waren im vergangen Jahr damit unterwegs
Unterallgäu (dl). Der Fahrgastzahen beim Flexibus steigen im Landkreis weiter enorm an. 57.628 Fahrgäste waren im vergangenen Jahr im Unterallgäu mit dem Kleinbus unterwegs, was eine Steigerung von 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.Landrat Alex Eder sprach von einer „erfreulichen Entwicklung“. Der Flexibus, der unabhängig von einem Fahrplan nach …
Eine Alternative zur Umbenennung von Straßen
CRB-Stadtratsfraktion mit außergewöhnlichem Vorschlag
Memmingen (dl). Die CRB-Stadtratsfraktion hat in Bezug auf die Umbenennung von Straßennamen aufgrund etwaiger politischer Belastung in Memmingen eine besondere Möglichkeit ins Spiel gebracht. So sollen anstatt Umänderungen das betreffende Straßenschild mit einem QR-Code versehen werden, um damit mehr über den Namensgeber zu erfahren.Hintergrund sind die aktuellen Diskussionen um Einsparungsmöglichkeiten …