Beiträge aus der Kategorie: Verkehr und Stadtplanung
Damit jede Tonne geleert wird
Freie Wege schaffen für die Müllabfuhr
Unterallgäu (dl). Leider kommt es immer wieder vor, dass Mülltonnen nicht geleert werden können. Der Ärger ist dann meist groß, die Gründe ganz banal: Geparkte Autos oder andere Hindernisse wie ausladende Bäume und Sträucher verengen den Straßenraum und führen dazu, dass die Müllabfuhr nicht durchkommt.Besonders schwierig ist das Durchkommen für …
Geänderte Fahrtrichtung "Im Klösterle"
Verstärkte Kontrollen und Bußgelder
Memmingen (dl). Seit Montag, 24. Juni, ist mit dem Beginn der Baustelle am Weinmarkt auch die Einbahnstraßenrichtung im Klösterle umgedreht. Laut Polizei werden die Einfahrtsverbote in den nächsten Tagen verstärkt überwacht, bei Verstößen sind mindestens 50 Euro Bußgeld fällig.Eine Zufahrt ins Klösterle ist für Kfz nur noch aus Richtung Süden …
Geänderte Verkehrsführung in der Innenstadt
Fahrtrichtung „Im Klösterle“ dreht sich
Memmingen (dl). Dieses Jahr wird bekanntlich der Weinmarkt sukzessive umgestaltet. In diesem Zuge wird nun auch die vom Stadtrat beschlossene Änderung der Verkehrsführung in der südwestlichen Altstadt umgesetzt.Ab Montag, 24. Juni, wird die Straße „Im Klösterle“ für den Kfz-Verkehr über den Schrannenplatz befahrbar sein. Die Zufahrt vom Roßmarkt ist dann …
Vollsperrung der Heimertinger Straße
Verlegung von Nahwärme von Ende Juni bis Ende September
Memmingen (dl). Ab Montag, 24. Juni, wird die Heimertinger Straße wegen der Verlegung von Nahwärme bis voraussichtlich Ende September vollständig gesperrt. Der Bereich von Hausnummer 10 bis Hausnummer 45 und auch der Linienbusverkehr sind von der Sperrung betroffen. Die Umleitung erfolgt über die Europastraße.Das Durchkommen für Fußgänger und Radfahrer ist …
„Leuchtturmprojekt für die Energiewende“
Spatenstich für das Heizwerk Memmingen Süd/Benningen
Memmingen/Benningen (sg). Memmingen Süd und Benningen sollen in Zukunft mit nachhaltiger Energie in Form von Fernwärme versorgt werden. Dazu fand nun der symbolische Spatenstich auf der Baustelle der Energiezentrale im Gewerbegebiet Benningen statt. Die Inbetriebnahme und Versorgung erster Kunden ist ab 2025 geplant.Vertreter der e-con AG, der Alois Müller Gruppe, …
Kanalsanierungsarbeiten in Memmingerberg
Umfangreiche Verkehrsbehinderungen bis September
Memmingerberg (dl). Ab Montag, 3. Juni 2024, werden in Memmingerberg umfangreiche Kanalarbeiten durchgeführt. Die Behinderungen sollen insgesamt bis Ende September andauern.Betroffen sind die BereicheBenninger Straße / Rathausstraße, dort werden im Auftrag der Gemeinde Memmingerberg Kanalarbeiten durchgeführt. Die Durchfahrt der Benninger Straße ist daher gesperrt. Für Anlieger bis zur Rathausstraße frei. …
Straßenbeleuchtung mit LED
Umrüstung von 280 Leuchten im Stadtgebiet
Memmingen (dl). Die Stadt Memmingen lässt auch in diesem Jahr weitere Teile der Straßenbeleuchtung auf energiesparende, insektenfreundliche LED-Technik umrüsten - in Buxach, Dickenreishausen, Dickenreis, Ferthofen, Hart, Hitzenhofen und Volkratshofen. Eisenburg, Steinheim und Amendingen folgen voraussichtlich zum Ende des Jahres.Es werden dabei nur die Leuchten getauscht, bei denen eine deutliche Energieeinsparung …
Experiment „Zukunftsbäume“
22 neue Arten in Memmingen
Memmingen (dl). Stadtbäume sind durch die Klimaveränderungen besonders stark gefährdet. Um Ausfälle bei den heimischen Arten zu kompensieren, testet das städtische Gartenamt seit einiger Zeit sogenannte „Zukunftsbäume“ und hat diese nun mit Infotafeln für interessierte Bürger versehen.Stadtbäume haben oft beengten Raum für ihre Wurzeln und sind starker Hitze und Trockenheit …
Die Kombibad-Baustelle besichtigen
Kostenlose Führungen für Interessierte
Memmingen (dl). Der Bau des Kombibads schreitet voran. Im Sommer bietet das Hochbauamt der Stadt Memmingen interessierten Bürgern nun die Möglichkeit zu geführten Baustellenbesichtigungen. Die kostenlosen Führungen sind an folgenden Terminen geplant: Mittwoch, 24. Juli, Mittwoch, 14. August, sowie Dienstag, 24. September. Der Treffpunkt ist jeweils um 18 Uhr vor …
Ein Wahrzeichen in neuen Händen
Spatenstich am Hohen Schloss in Bad Grönenbach
Bad Grönenbach (sg). Das Hohe Schloss hat nach über 25 Jahren neue Schlossherren. Nun fand ein symbolischer Spatenstich zum Start der Sanierung des Schlosses mit Ringeisenhaus statt. Geplant ist die Umnutzung in ein Hotel, die eigentlichen Arbeiten beginnen voraussichtlich im Sommer.„Heute ist ein wichtiger Tag für Bad Grönenbach“, begrüßte Bernhard …