Beiträge aus der Kategorie: Verkehr und Stadtplanung
Erneuerung der Hochspannungsleitung ...
... zwischen Memmingen und Dickenreishausen
(dl). Seit November 2022 erneuert der Betreiber des regionalen Verteilnetzes, die LEW Verteilnetz GmbH (LVN), die 110-kV-Hochspannungsleitung zwischen Memmingen und Dickenreishausen. LVN berichtet über den Baufortschritt, aktuell die Errichtung neuer Masten und der Abbau einer alten Leitung.Die bestehende Freileitung wurde 1951 gebaut. Da sowohl Masten als auch Leiterseile das Ende …
Bürgermeister auf Testfahrt
Neues Stadtbuskonzept – manches muss sich erst einspielen
Memmingen (dl). Seit Anfang des Jahres gilt in Memmingen nicht nur ein neuer Fahrplan, es sind auch einige neue Busse und auch jede Menge an moderner Technik in der Stadt und den Stadtteilen unterwegs. Oberbürgermeister Manfred Schilder war nun gemeinsam mit Bürgermeisterin Margareta Böckh und Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger in …
Verkehrseinschränkungen zum Wochenende
Wegen Sternmarsch und Dämmerumzug
Memmingen (dl). Wegen der Faschingsumzüge in Memmingen kommt es am Freitag und Samstag, 13. und 14. Januar in Memmingen zu Einschränkungen im Straßenverkehr. Wegen des Sternmarschs und Dämmerumzugs werden daher im Bereich Königsgraben – Schweizerberg - Marktplatz die Straßen gesperrt, für den ÖPNV gibt es zeitweise Ersatzhaltestellen.Am Freitag, 13.01.2023 findet …
Neue "Zeitrechnung" im Memminger Stadtverkehr
Neuerungen ab dem 1. Januar 2023
Memmingen (dl). Mit dem 1. Januar 2023 beginnt für den Memminger Stadtverkehr eine neue Zeitrechnung im ÖPNV. Das neue Jahr startet mit einem Fahrplanwechsel, der für die Menschen in der Stadt zahlreiche Angebotsverbesserungen mit sich bringt.Viele aufmerksame Fahrgäste des Stadtbus Memmingen werden die augenfälligsten Änderungen bereits bemerkt haben: Seit einiger …
Meilenstein im Memminger ÖPNV
Fahrplanwechsel und neues Konzept ab Januar
Memmingen (dl). Mit dem Fahrplanwechsel ab 1. Januar 2023 startet das neue Stadtbuskonzept. Es gibt viele Neuerungen im Memminger ÖPNV wie einen 30-Minuten-Takt wochentags, kürzere Routen und den Einsatz von E-Bussen.Mit dem Fahrplanwechsel ab 1. Januar 2023 startet das neue Stadtbuskonzept und es gibt viele Neuerungen im Memminger ÖPNV. Von …
Räum- und Streupflicht - was gilt eigentlich wann?
Fragen rund um den Winterdienst
Memmingen (dl). Der Winter ist eingebrochen und so mancher stellt sich Fragen: Wie häufig und zu welcher Tages- und Nachtzeit wird eigentlich Schnee geräumt? Wo wird Salz gestreut? Welche Pflichten habe ich als Anlieger?Für den städtischen Winterdienst stehen Verkehrssicherheit, Umweltschutz und die Kosten im Vordergrund. Bei Schneefall von mindestens drei …
6 Millionen Euro für weiteren Ausbau
Freistaat fördert AllgäuAirport
Memmingen (dl). Der Freistaat unterstütz den weiteren Ausbau des Flughafens Memmingen und übernimmt somit 75% der geplanten 8 Millionen Euro Investitionskosten für die Erweiterung der Passagierabfertigung.„Nach dem diesjährigen Rekordsommer bei den Passagierzahlen bringt der Beschluss weiter Aufwind für den Allgäu Airport und ist ein klares Signal: Der Freistaat ist und …
Projekt Illerbahn nimmt Form an
Konkrete Planungen zur Elektrifizierung vorgestellt
(dl). Die Illertalbahn von Ulm über Memmingen und Kempten nach Oberstdorf ist eine der am stärksten ausgelasteten eingleisigen Strecken in Bayern. Noch fahren auf ihr Dieselzüge. In den kommenden Jahren ist eine Elektrifizierung der Strecke vorgesehen. Die dafür geplanten Ausbau-Maßnahmen haben DB und die Stadtwerke Ulm/ Neu Ulm (SWU) vorgestellt.Das …
Außenstelle des Landratsamts zieht um
Ortswechsel nach Memmingerberg ist für 2024 geplant
Unterallgäu (dl). Das Auto zulassen oder Baufragen klären: Das können Bürger aus dem westlichen Landkreis bald in Memmingerberg. Die Außenstelle des Landratsamts in Memmingen zieht 2024 um.Der Landkreis mietet sich in eines der Gebäude ein, die die VR-Bank derzeit in der Augsburger Straße 64 errichtet. Anders als bisher ist das …
Wie und wann geht's weiter mit dem Rosenviertel?
Vorgespräche mit Investoren laufen
Memmingen (dl). Die erste Phase zur Entwicklung des Rosenviertels, der städtebauliche Wettbewerb, ist bekanntlich im September abgeschlossen worden. Dabei wählte die Jury wählte drei Entwürfe als gleichwertige Preise aus.Vorgesehen ist, diese im Rahmen einer noch folgenden Mehrfachbeauftragung zu konkretisieren, um dann eine Entwurfsarbeit zum Sieger wählen zu können und eine …