Beiträge aus der Kategorie: Umwelt/Energie
„Wärme ist ein Grundbedürfnis“
Podiumsdiskussion zur Wärmewende in Memmingen
Memmingen (dl). Bei einer Podiumsdiskussion mit rund 120 Besuchern im Maximilian-Kolbe-Haus standen regionale Lösungen für die Wärmewände im Fokus. Wie kann es gelingen von Öl und Gas und hin zu erneuerbaren Lösungen zu kommen, während Heizen sozial verträglich bleibt?Zu diesem Thema diskutierten Oberbürgermeister Jan Rothenbacher, eza-Chef Martin Sambale, Johannes Hampp …
Wissen, was im Krisenfall zu tun ist
Stadt Memmingen stellt Blackoutkarte vor
Memmingen (dl). Kleinere Stromausfälle in Teilen des Stadtgebiets sind dieses Jahr bereits vorgekommen. Die Wahrscheinlichkeit für einen flächendeckenden Stromausfall über Tage hinweg ist äußerst gering, aber gegeben. Um auch darauf möglichst gut vorbereitet zu sein, erklärten Vertreter der Stadt nun in einem Pressegespräch, worauf es im Krisenfall ankommt und wie …
Vorbildliche Waldbewirtschaftung
Staatspreis für die Stadt Memmingen
Memmingen/München (dl). Der Staatspreis für vorbildliche Waldbewirtschaftung wurde dieses Jahr unter dem Motto „Mein Wald – Zukunft für Generationen!“ an 14 Preisträger verliehen, darunter die Stadt Memmingen. Der Preis ist mit je 1.000 Euro dotiert.Laut Forstministerin Michaela Kaniber sind die Staatspreisträger wahre Vorbilder für alle Waldbesitzer: „So wie Sie klimatolerante …
„Elektromobilität nimmt Fahrt auf“
LEW informiert über individuelle Lösungen
Memmingen (sg). E-Autos sind gefragter denn je und überzeugen viele Menschen als Antwort auf die Energiewende. Was bei der Anschaffung zu beachten ist, darüber informierte die LEW bei einem Energietag mit Fachvorträgen in Memmingen.Wer den Kauf eines E-Autos erwägt, sollte sich über Lademöglichkeiten, die Leistung und Ladedauer des Fahrzeugs sowie …
Veranstaltungshinweis
Wärmewende in Memmingen
Podiumsdiskussion am 23. November
Memmingen (dl). Am Donnerstag, 23. November, lädt die Klimainitiative Memmingen e. V. (KIMM) Interessierte zu einer Podiumsdiskussion zum Thema "Wärmewende in Memmingen" ins Maximilian-Kolbe-Haus ein.KIMM hat dazu zwölf Thesen erarbeitet, die angesichts von Heizungsgesetz, Wärmewende und der anstehenden kommunalen Wärmeplanung in Memmingen die Grundlage für eine gute, nachhaltige, soziale und …
Zu kleine Fördertöpfe für die Energiewende?
Staatliche Programme reichen nicht aus
Memmingen (sg). Das städtische Förderprogramm für Photovoltaik im Oktober war sehr schnell erschöpft. Enerix Memmingen, regionaler Anbieter für Photovoltaik und Stromspeicher, übt nun Kritik an dieser Art von Förderungen.Denn kurz zuvor war auch das jüngste Solarförderprogramm des Bundesverkehrsministeriums nach nur einem Tag ausgeschöpft und hat zu viel Chaos sowie zu …
Veranstaltungshinweis
"Tag der Elektromobilität"
Im LEW Energieladen Memmingen am 11. November
Memmingen (dl). Wie gelingt der Einstieg in die Elektromobilität? Lohnt es sich in eine eigene Wallbox zu investieren? Antworten auf diese und weitere Fragen zum Thema Elektromobilität erhalten Interessierte am Samstag, den 11. November, im LEW Energieladen in Memmingen.In Vorträgen um 11, 13 und 15 Uhr informieren LEW-Energieberater zu den …
Veranstaltungshinweis
PV-Anlagen selbst installieren
KIMM-Workshop bei Sonatech in Ungerhausen
Memmingen (dl/rad). Photovoltaikanlagen liegen im Trend, auch die kleinen, sogenannten „Balkonkraftwerke“. Ausufernde Energiekosten lassen immer mehr Menschen darüber nachdenken, unabhängiger von den Stromanbietern zu werden und daneben etwas für’s Klima zu tun.Dafür ist nicht unbedingt ein eigenes Dach nötig. Schon ein paar Quadratmeter auf der Flachgarage, im Garten oder auf …
Der Zweck heiligt die Mittel?
Auch die Klimapolitik hat Grenzen
München (sg). „Welche rechtlichen Grenzen hat die Klimapolitik?“. Darüber hat Prof Dr. Dr. Udo Di Fabio, Richter am Bundesverfassungsgericht a. D., ein kurzweiliges Referat vor rund 200 Gästen im Bayerischen Hof in München gehalten.Problematisch sieht Di Fabio die unzähligen Verbote - gute Klimapolitik zu betreiben, sollte ein Gebot sein, das …
Müllabfuhr verschiebt sich
Wegen Allerheiligen wird einen Tag später geleert
Unterallgäu (dl). Wegen Allerheiligen (1. November) verschiebt sich die Müllabfuhr im Unterallgäu. Das teilt die Abfallwirtschaftsberatung des Landkreises mit.Die Müllgefäße - ob Restmülltonne, Biotonne, Gelbe Tonne oder Altpapiertonne - werden einen Tag später als üblich geleert. Alle Abfuhrtermine und sämtliche Feiertagsverschiebungen findet man individuell für jeden Ort im Online-Abfuhrkalender des …